Bose QuietComfort 20 (ANC, 16 h, Kabelgebunden)

Bose QuietComfort 20

ANC, 16 h, Kabelgebunden


Frage zu Bose QuietComfort 20

avatar
Elfriede

vor 8 Jahren

Haben die "QuietComfort 20" die gleichen Eigenschaften wie die "QuietComfort 25"? Oder sind die "25er" besser, weil es Over-Ear-Kopfhörer sind? Kann man das überhaupt pauschal sagen?

Avatar
avatar
Anonymous

vor 8 Jahren

Hilfreiche Antwort

Man kann es nicht pauschal sagen, aber als Besitzer von beiden versuche ich eine kurze Aufstellung.

Sind zwei ganz verschiedene Kopfhörer, beide sehr gut. Die Soundqualität ist bei beiden hervorragend, insbesondere das Noise Cancelling.

Der QC 25 hat die Rechen- und Steuerungseinheit für das Noise Cancelling in der einen Ohrmuschel und dort ist auch dessen Stromversorgung (AAA Batterie, die man auswechseln muss). Der QC 20 hat dieselbe Einheit als kleines Kästchen am Ende des Kabels, was (aus meiner Sicht einziger Nachteil) ein bisschen blöd aus der Hosentasche hängt, wenn das Handy dort ist. Wer aber das Abspielgerät sowieso in Handtasche, Jackentasche, Anzugstasche hat, dem kann es egal sein. Dafür kann man es per Micro-USB am PC bzw. Handyladegerät laden.

Ich bin sonst ein Hasser von In-Ear. Entweder schmerzen sie in meinen Ohren oder fallen nach 3 Sekunden raus, nicht so bei den QC 20, welche noch so Aufsätze für alle möglichen Ohrengrössen/formen haben. Tragekomfort bei 25 ist auch sehr gut, aber man schwitzt nach 1-2 Stunden schon ein bisschen.

Noise Cancelling ist gerade im Flugzeug sehr hilfreich, da es besonders die monotonen Triebwerkgeräusche gut herausfiltern kann. Wer nur mit Handgepäck reist, stösst vom Platz oft an seine Grenzen, weshalb ich mir die QC 20 geholt habe.


Ich würde es keine entweder/oder Frage machen. Wäre wie Porsche oder Range Rover. Beides teure, schöne Meisterwerke von Autos, aber für ganz unterschiedliche Bedürfnisse.

avatar
ZSWeinland

vor 8 Jahren

Zusätzlich möchte ich noch anmerken, dass der QC20 mit Brille besser funktioniert. Beim QC25 wird durch das Gestell zwangsläufig nicht sauber abgedichtet. Darum habe ich den QC20 zum Fliegen angeschafft und bin sehr zu frieden.

avatar
ivobrown

vor 8 Jahren

Hinzu kommt das offensichtliche: Die In-Ear Kopfhörer kann man beim Schlafen, z.B. im Flugzeug, tragen, während die Over-Ear hier eher etwas unpraktisch sind. Ich habe auch beide, und dieser Vorteil sowie die Möglichkeit, die In-Ear Kopfhörer mit Mini-USB aufzuladen, anstatt Batterien/Akkus zu verwenden, spricht für die In-Ear Kopfhörer.