
AVM FRITZ!Repeater 1200 AX
2400 Mbit/s, 600 Mbit/s
AVM FRITZ!Repeater 1200 AX
2400 Mbit/s, 600 Mbit/s
Ich empfehle GRUNDSÄTZLICH die Verwendung des gleichen Herstellers ALLER Netzwerkkomponenten, die miteinander vernetzt sind. Meinen über mehrere Jahrzehnte Erfahrungen gemäß verspricht eine Mischkonfiguration nur Ärger ...
Hallo, Der Repeater hat sich wahrscheinlich schon im Mesh verbunden (wenn sie WPS aktiviert hatten) Versuchen Sie über die Benutzeroberfläche des Routers auf den Repeater zuzugreifen Viel Erfolg
Hallo, dein Problem ist ohne weitere Informationen schwer zu analysieren. Kannst du dich mit dem Repeater über seine IP-Adresse verbinden? Hat der Repeater denselben Namen des WLAN-Netzwerks (SSID) wie deine Box oder behält er seinen eigenen Namen? Wenn letzteres der Fall ist, versuche, dich mit seinem eigenen Namen zu verbinden. Dieser Link beschreibt, wie man sich mit einem Router eines anderen Herstellers verbindet: https://ch.avm.de/fr/service/base-de-connaissance/dok/FRITZ-Repeater-1200-AX/3487_Connecter-un-FRITZ-Repeater-a-un-routeur-d-un-autre-fabricant/
Grundsätzlich gibt es zwischen den beiden Versionen keinen Unterschied. Bis auf das, dass die Internationale Version nicht spezifisch für den Schweizer Markt konzipiert wurde. Es funktioniert aber trotzdem einwandfrei.
Bei der 1200AX, Artikelnummer 200 2974, gibt es einen LAN-Anschluss auf der Unterseite, gegenüber dem roten Knopf.
Ja hat einen Adapter für die Schuko-Steckdose, der entfernt werden kann und in eine 2-polige und 3-polige Schweizer Steckdose passt.
Hallo BraunerKater, Genau dafür ist dieser Port auch mal gedacht. Nicht nur das man diesen über den Lan Port als Accespoint nutzen kann oder sollte, sondern wenn man ein Rechner ohne Wlan besitz, und die Verbindung zum Router auch noch sehr gut über Wlan ist kann man das hervorragend händeln. Voraussetzung ist eigentlich immer nur die Entfernung, vom Repeater zum Router, diese sollte ungefähr 50/50 sein. Soll heissen bei einer Entfernung von 15M durch zwei Wände, sollte der Repeater zwischen den beiden Wänden positioniert werden!! Bei weiteren fragen bin ich gern behilflich!!
Ohne zu wissen, welche Sunrise Box konkret verwendet wird, würde ich erstmal nachschauen, welche WLAN-Kanäle verwendet werden. Auf den 5GHz-Kanälen ab 52 bis 140 müssen alle Geräte DFS und teilweise TPC beherrschen. Da kann es zu Unterbrechungen kommen, wenn bevorrechtigte Dienste funken, wie (Wetter-) Radar oder ähnliches... Evtl. Kanal 36 bis 48 manuell auswählen.
Natürlich, dann aber eben nur mit der maximalen Leistung die dein Router liefern kann.
Die Fritz!Box 7583 kam 2019 auf den Markt und kann MESH … der Unterschied zum FRITZ!Repeater 1200 AX besteht darin, das die alte Fritz!Box 7583 noch kein "AX" kann und insofern "verstehen" sich beide vermittels MESH ausgezeichet, nur dass die Fritz!Box 7583 mit dem Repeater "abwärtskompatibel" unterhält. Insofern erwarte ich keine Probleme ... Die "modernen" Protokolle Wi-Fi 5 / 802.11ac, Wi-Fi 6 / 802.11ax kann der Repeater und vergleichsweise "nur" Protokolle bis Wi-Fi 5 / 802.11ac In nachstehendem Dokument werden die Unterschiede der Protokolle (... ab 2009, wo Wi-Fi 4 eingeführt wurde ....) beschrieben: https://praxistipps.chip.de/wifi-4-wifi-5-wifi-6-das-sind-die-unterschiede_114441
Ja, das funktioniert ... Fritz!Repeater lassen via MESH kaskadieren ... (s. Youtube ... "Wie schalte ich FRITZ!Repeater in Reihe? | Frag FRITZ! 001"
Sie habe 2 Möglichkeiten mit den repeater zur verbinden. 1 . Möglichkeit über Mesh Koppeln 1x drücken auf dem Repeater und dann auf den Router den WBS Knopf drücken. 2 Möglich ist über die Oberfläche des Repeater mit den Router zur verbinden , dazu brauchen sie die ip Adresse vom Repeater liegt bei in der Verpackung. Ansonsten über die FRITZ!Box web informieren .
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-WLAN-Repeater-DVB-C/1528_Fernsehempfang-uber-DVB-C-mit-FRITZ-Repeater-einrichten/ Ich habe etwas bei AVM gefunden, dass sagt, ES GEHT.
Ja der Speed dürfte nich so optimal sein, denndas ist ein Repeater und da wird die Bandbreite beschnitten, wenn Signale hin und her geschickt weden, meist geht viel Bandbreite verloren, wenn solche Geräte untereinander kommunizieren. Generell sollte man keine Range Repeater oder Extender einsetzen, das ist alles wenig hilfreich und veraltet. Meine Empfehlung ist ein echtes Mesh System, bestehend aus mehreren Mesh Router. Diese Lösung hier kann WiFi 6 und bis zu 256 Geräte gleichzeitig mit der 4+1 CPU pro Mesh Router. Xiaomi Mesh System AX3000 (2-Pack) Solche Lösungen mit Mesh Technik schränken den Speed nicht ein, was man zwangsweise erhält mit alter Repeater Technik.
Die Produktbeschreibung beim Modell mit Produktnr. ...73 ist m.E. irreführend (Max. Port Geschwindigkeit 3000 Mbits/s, Single Band...), und ist zudem teurer, als das Nodell mit Nr. ...974. Persönlich habe ich das Prdukt mit der Nr. ...974 bestellt und funktioniert einwandfrei (in CH). Es hat einen zweipoligen Eurostecker mit einem Schuko-Adapter, der entfernt werden kann.
Ja, das ist möglich und die Verbindung zwischen beiden Geräten ist sehr einfach aufgebaut. Habe auch den Sunrise Tower als Router. Einziges Manko: am Router schaffe ich Geschwindigkeiten bis zu 700Mbps, über diesen Repeater dagegen dann "nur" noch 200Mbps.
19 von 19 Fragen