Aukey Titan PA-T11 (60 W)

Aukey Titan PA-T11

60 W


Fragen zu Aukey Titan PA-T11

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
iksnawias

vor 2 Jahren

avatar
triumphs

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich glaube nicht. Das hängt von deinem Modell, der Art des Anschlusses und dem Kabel ab. Abgesehen davon sind laut Qualcomm (für die Quick Charge-Technologie) die Geräte von Samsung nicht kompatibel: https://www.qualcomm.com/content/dam/qcomm-martech/dm-assets/documents/Accessory_List_QCOM_Quick_Charge.pdf

avatar
Gamer2010

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Das funktioniert nicht, ein Notebook ann man nur mit einem PowerDelivery Charger aufladen. Die maximale Leistung des Aukey ist 3A. Bei Einsatz aller Anschlüsse maximail 60 Watt okay, aber zum Laden eines Notebooks über USB-C braucht man so was hier: Aukey Omnia PA-B6S + USB C Kabel (90 W, GaN Technology, Power Delivery 3.0, Quick Charge 4.0, Adaptive Fast Charge)

avatar
Futurekids

vor 3 Jahren

avatar
Laura Robach

vor 3 Jahren

Theoretisch ja, laut den Informationen des Herstellers. Es sind 2,4 Ampere pro USB-Anschluss und nicht für das gesamte Gerät. Sie sagen aber auch, dass die Amperezahl abhängig von den angeschlossenen Geräten ist, also nicht konstant 2,4 pro Anschluss.

avatar
karolis.t

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Aufladen sollte es immer, halt nicht so schnell wenn alles zusammen geladen wird. Die beiden orangen Anschlüsse sind die schnelleren Quick Charge 3.0 Anschlüsse. Wenn es nicht geht ist es defekt.

avatar
Sydeboelleli

vor 4 Jahren

avatar
rozurozu

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Verwende mein S9 seit Jahren damit. Das Handy bekommt nur soviel Strom wie es benötigt. Ähnlich wie wenn du nach dem Zahltag vom Bankomaten 80.- holen willst spuckt er auch nicht den vollen Lohn aus. :-) Oder an einer normalen Steckdose kannst du auch div. Geräte betreiben, ein sparsames Gerät bekommt auch nicht zuviel Strom.

26 von 26 Fragen

Nach oben