Aukey Titan PA-T11 (60 W)
CHF95.–

Aukey Titan PA-T11

60 W


Frage zu Aukey Titan PA-T11

avatar
Fabian_1082003

vor einem Jahr

Was ist der Unterschied zwischen den roten ports und den grünen?

Avatar
avatar
Smartmart

vor einem Jahr

Das ist wichtig – die roten Anschlüsse sind für die Schnellladeanschlüsse (3.0 USB) und das macht dieses Ladegerät wirklich gut, da die Ladegeschwindigkeit sich wirklich von der des Standardladegeräts unterscheidet. Ich kann dieses Multiladegerät uneingeschränkt empfehlen.

avatar
res_kocher

vor einem Jahr

Der Unterschied liegt in den unterstützten Formaten. Ich habe dazu auch was zu einem anderen Ladegerät von Aukey gefunden, dass auch bei diesem stimmt.

Alle Anschlüsse befinden sich an der oberen Kante des Akkus. Auf der linken Seite befindet sich ein orangefarbener Qualcomm Quick Charge 3.0 USB-Anschluss, der 3,6V-6,5V/3A ausgibt und kompatible Geräte wie das ZTE Axon 7 in 30 Minuten auf 50 Prozent aufladen kann.

Ein zweiter, grüner USB-Anschluss befindet sich rechts neben der Taschenlampe. Dabei handelt es sich um einen adaptiven Ladeanschluss, der die Aukey-eigene AiPower-Technologie nutzt, um die Leistungsabgabe (bis maximal 5V/2,4A) an die Bedürfnisse deines Geräts anzupassen. Das bedeutet, dass er automatisch mehr Leistung an dein Apple iPad Air 2 abgibt als an ein Paar Bluetooth-Kopfhörer. Es ist nicht so schnell wie Quick Charge, aber nicht alle Geräte unterstützen Quick Charge. Der Fast Charge Standard von Samsung wird nicht unterstützt.

Du siehst auf dem etwa 3. letzten Bild die Anschrift mit "Qualcomm Quick Charge 3.0" bzw. "AI". Die Grünen Ports können auch adaptives Laden und achten auf die Ausgangsleistung dynamisch. Die Orangen sind auf spezielles Quick Charge ausgerichtet, auch sind bei entsprechenden Geräten in der Lage, mehr Output zu liefern.

Ich hoffe, das beantwortet genügend deine Frage.