ASUS ProArt PA279CV (3840 x 2160 Pixel, 27")
CHF393.79

ASUS ProArt PA279CV

3840 x 2160 Pixel, 27"


Fragen zu ASUS ProArt PA279CV

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
R-01

vor einem Tag

anschluss mac book air

avatar
Anonymous

vor einem Tag

Hilfreiche Antwort

Die e Macbooks Air sollten mit einem Thunderbolt-zu-Displayport Kabel oder ein Thunderbolt-zu-HDMI Kabel an den Bildschirm angeschlossen werden können.

avatar
Anonymous

vor einem Monat

avatar
digitec

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst dein 2018er MacBook Pro mit vier Thunderbolt-Anschlüssen über eine USB-C-Verbindung mit dem ProArt PA279CV Monitor verbinden. Allerdings kann es zu Kompatibilitätsproblemen mit macOS kommen, vor allem, wenn du dein Betriebssystem oder die Monitor-Firmware nicht aktualisiert hast. Stelle sicher, dass du macOS auf eine neuere Version als 12.3.1 aktualisierst oder lade das Firmware-Update für den Monitor herunter, um eventuelle Verbindungsprobleme zu beheben.

Automatisch generiert aus .
avatar
Thierry Lederer

vor 3 Monaten

avatar
zesigerr

vor 11 Monaten

avatar
sereno1975

vor einem Jahr

avatar
RJanssen

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Wie bei anderen Monitoren, die über USB-C angeschlossen werden, können verschiedene Probleme auftreten. (Das Internet ist voll davon) Asus selbst sagt daher, dass dieser Monitor am besten über Displayport an einen Mac angeschlossen wird. Ich selbst bin auch nicht ganz begeistert von dieser Lösung, da die verschiedenen USB-Anschlüsse des Monitors dann überhaupt nicht mehr funktionieren. Ich hatte das gleiche Problem, habe den Monitor jetzt aber über Displayport angeschlossen und mit einem SpiderX kalibriert. Die Einstellungen bleiben erhalten da sie gespeichert werden auf den Rechner. Mit den Einstellungen, die am Monitor selbst vorgesehen sind, kenne ich mich nicht aus, aber eine ernsthafte Kalibrierung ist immer noch am besten mit externer Hardware. Oh, und auch digitec selbst zeigt an, dass es zwei Videoanschlüsse (einschliesslich displayport) und ein Datenport (die usb-c) gibt.

avatar
djolee77

vor 2 Jahren

avatar
tfarkas

vor 2 Jahren

Soweit ich mich erinner kann waren es Display Port (nicht sicher) und USB C Kabel (ganz sicher). 2 Monitore konnte ich bisher nicht an mein MacBook koppeln, laut Support sollte es möglich sein: https://support.apple.com/de-ch/guide/mac-help/mchl7c7ebe08/mac, aber ich habe es noch nicht geschafft. Ein Universal Dockingstation von Dell hat auch nicht geholfen, ich habe jedoch 2 unterschiedliche Monitore zu Hause. Vielleicht würde es mit 2 identischen klappen...

avatar
resistopoulos

vor 2 Jahren

avatar
fmcblane

vor 2 Jahren

avatar
Stardustone

vor 2 Jahren

Die folgenden Kabel und Zubehörteile werden mitgeliefert (gemäß den Angaben des Herstellers): Zubehör (je nach Region unterschiedlich) Bericht zur Vorkalibrierung der Farbe DisplayPort-Kabel HDMI-Kabel Netzkabel USB-C-Kabel Garantiekarte Willkommenskarte

avatar
mikesaner

vor 3 Jahren

avatar
gschwinds

vor 3 Jahren

Da kein Händler in der Schweiz und Deutschland diesen Monitor an Lager hat würde ich mich mal nach Alternativen umsehen. Zudem, bei Digitec kann man ihn gar nicht mehr kaufen. "Allgemeine Fragen zu den eigenen Aufträgen, Lieferzeiten oder Preisen sollten direkt an unseren Kundendienst gestellt werden." https://www.digitec.ch/de/wiki/5340 https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new

avatar
Big Bet

vor 3 Jahren

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

Gem. Asus sind die Masse: Phys. Dimension with Stand (W x H x D) : 614 x (373.5~523.5) x 227.82 mm Phys. Dimension without Stand (W x H x D) : 614 x 369.9 x 59.9 mm Box Dimension (W x H x D) : 680 x 516 x 161 mm Daher würde ich mutmassen, dass bei unterster Stellung die Oberkante des Monitors bei 373 mm liegt.

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ja das wird gut funktionieren, auf der Info Seite von Asus steht dazu folgendes zu den Inputs und den Möglichkeiten, ich würd empfehlen den Monitor über USB-C anzuschliessen: Der ProArt Display PA279CV bietet eine beispiellose Kompatibilität mit USB-C, HDMI und DisplayPort für eine Vielzahl von Multimedia-Geräten. Die integrierte USB-C-Schnittstelle unterstützt Datenübertragungen, DisplayPort-Funktionen und eine 65W-Stromversorgung. Der PA279CV dient zudem als USB-Hub. Das bedeutet, ein über USB-C verbundenes Gerät (mit einem C-auf-C-Kabel oder einem C-auf-A-Kabel), erhält Zugriff auf alle an den USB-Schnittstellen angeschlossen Peripheriegeräte.

avatar
Roman 12

vor 3 Jahren

25 von 25 Fragen

Nach oben