Produktinformationen
Als das tragbarste Mitglied der Pop-Familie ist der Pop Mini ideal für den Umstieg auf DAB-Digitalradio. Mit den Abmessungen von 14 cm Höhe, 9 cm Breite und 10 cm Tiefe hat der Pop Mini die perfekte Grösse für die meisten Beistelltische oder Küchenarbeitsplatten. Wie die anderen neuen Digitalradios trägt der Pop Mini das "Digital Tick"-Qualitätssiegel, das die Fähigkeit zur Umstellung von FM auf Digitalradio in der Zukunft bescheinigt. Zu den weiteren Funktionen gehören eine gut sichtbare Uhr, zwei Wecker, ein zusätzlicher Eingang sowie DAB-Digital- und FM-Radio. Für das Hören unterwegs können Sie mit dem Pop Mini einen umweltfreundlichen ChargePAK D1-Akku oder optionale AA-Alkalibatterien verwenden.
Der Pop Mini hat eine funktionale Form. Um den Pop Mini einzuschalten, drücken Sie einfach den grossen Knopf oben am Radio und drehen ihn, um die Lautstärke anzupassen. Mit den einfachen Einstelltasten können die gewünschten Radiosender leicht gefunden werden.
Der Pop Mini sieht nicht nur gut aus. Wie alle Pure-Digitalradios wurde der Pop Mini von britischen Audioexperten entwickelt und manuell eingestellt, um die bestmögliche Klangqualität zu gewährleisten.
Als das kompakteste Mitglied der Pop-Familie ist der Pop Mini ideal, um Ihr Lieblingsradioprogramm überall zu hören, sei es in der Küche, im Büro oder im Schlafzimmer. Wenn Sie einen ChargePAK D1-Akku oder eine gewöhnliche AA-Alkalibatterie verwenden, können Sie auch im Garten oder auf Reisen den gewünschten Sender hören.
DAB-Digitalradio bietet detaillierten Klang in digitaler Qualität und Zugang zu zahlreichen Kanälen, von denen viele exklusiv für Digitalradio sind. Neben einer grösseren Auswahl ermöglichen die grossen Digitalradioanzeigen den Zugriff auf Informationen über den ausgewählten Sender, einschliesslich des Titels des aktuellen Songs, des Namens des Radioprogramms und vieles mehr. Digitale Radios finden automatisch alle verfügbaren Sender und ermöglichen die Auswahl nach Sendernamen. Darüber hinaus bietet dieses Gerät FM-Empfang von Sendern, die noch nicht auf digitale Technologie umgestiegen sind.