- 3MOS-Kamerasystem
- 50p-Vollbildmodus
- manuelle Funktionen
- 3D-Aufnahmeoption
Wer nicht das große Geld für einen Camcorder ausgeben möchte, aber dennoch eine gute Bildqualität und manuelle Eingriffmöglichkeiten haben möchte, der ist hier genau richtig.
Faszinierende Full HD Bilder mit natürlichen Farben und Detailfülle garantiert das neue 3MOS System Pro. Das lichtstarke F1.5 Leica Dicomar Objektiv mit neuer Nano-Oberflächenvergütung liefert klare Aufnahmen ohne Geisterbilder.
Dank 29,8 mm Weitwinkel und intelligentem 23x Zoom ist der X800 für Motive von Landschaft bis Close-Up bestens gerüstet. Der auf fünf Achsen wirkende optische Bildstabilisator Hybrid OIS+ sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen.
Optischer Bildstabilisator, 3MOS Kamerasystem, 3D kompatibel (Vorsatzlinse optional), sehr lichtstark, Touchscreen Display, manueller Fokus-/Zoom Ring, Farbuscher, Zubehörschuh.
Datenspeichertyp | Flash |
Max. Bildauflösung | 1920 x 1080 Pixels |
Bildsensortyp | 3CMOS |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Artikelnummer | 289693 |
Hersteller | Panasonic |
Kategorie | Videokamera |
Herstellernr. | HC-X800EG-K |
Release-Datum | 24.2.2012 |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz |
Bildsensortyp | 3CMOS |
Bildsensor Auflösung | 2.07 Mpx |
Bildauflösung | Full HD |
Max. Bildauflösung | 1920 x 1080 Pixels |
Bilder pro Sek. bei Max. Auflösung | 50p |
Videokamera Funktionen | Mikrofon |
Weissabgleich | Automatisch, Sunny, Wolkig |
Bildstabilisierungsverfahren | Optisch |
Audioformate | AAC, mp4 |
Optischer Zoom | 12 x |
Digital Zoom | 700 x |
Min. Blendenöffnung | f/1.5 |
Max. Blendenöffnung | f/2.8 |
Blendenöffnung | f/2.8 |
Max. Brennweite (exakt) | 372 mm |
Marke des Objektivs | Leica |
Filtergewinde | 49 mm |
Objektiv Ausstattung | Bildstabilisierung |
Datenspeichertyp | Flash |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Videoformate | AVCHD, H.264, mp4, MPEG-4 |
Grafikformate | JPEG |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 3" |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Bildschirmtechnologie | LCD |
Bildschirmauflösung | 0.46 Mpx |
Display Funktionen | Integrierte Lautsprecher |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | AC Kabel, AV Kabel, USB, USB Kabel |
Länge | 134 mm |
Breite | 63 mm |
Höhe | 68 mm |
Gewicht | 345 g |
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Videokamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec GalaxusSo lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec GalaxusSo oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Videokamera» retourniert.
Quelle: Digitec GalaxusWer nicht das große Geld für einen Camcorder ausgeben möchte, aber dennoch eine gute Bildqualität und manuelle Eingriffmöglichkeiten haben möchte, der ist hier genau richtig.
Die HC-X800 ist ein günstiges Gerät mit hervorragender Bildqualität und manueller Gestaltungsmöglichkeiten. Allerdings verzichtet man bei diesem Gerät auf Audioanschlüsse, Zubehörring und Sucher. Zudem ist liefert das Display eine schlechte Auflösung.
Der Panasonic besticht durch seine sehr gute Aufnahmequalität und kommt dabei auch mit wenig Licht zurecht. Zudem arbeitet der Bildstabilisator sehr zuverlässig und die Verarbeitung befindet sich auf hohem Niveau.
Insgesamt ist der Full HD Camcoder ein gutes ber hochpreisiges Gerät, das aber sein Geld wert ist. Durch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten, ist er für den Nutzer flexibel einsetzbar und auch wenn Anschlüsse für ein externes Mikro und Kopfhörer fehlen, ist dies nicht weiter tragisch, da das eingebaute Mikrofon gute Tonaufnahmen erzeugt.
Wer einen Camcorder sucht, der eine super Bildqualität liefert, aber nicht sonderlich durch großartiges Zubehör glänzt, der trifft mit dem Panasonic Modell eine hervorragende Wahl. Bei einem super Preis-Leistungs-Verhältnis, kann der Anwender hier auch manuelle diverse Einstellungen vornehmen.
Als einziges Modell im Testfeld ist der Panasonic HC-X800EG-K in der Lage Videoaufnahmen auch in 3D vorzunehmen. Ein weiterer Pluspunkt des Camcorders sind seine zahlreichen manuellen Einstellmöglichkeiten, sodass jeder Filmer seine Kamera ganz nach seinem Wunsch individualisieren kann und auf die Gegebenheiten anpassen kann...