3D-Camcorder mit Doppelobjektiv, 64-Gigabyte-Speicher intern und Steckplatz für eine Speicherkarte. Filmt 2D und 3D. Gute Videos, aber keine Topqualität. Sehr guter Autofokus. Kein Sucher, großer Monitor. Lange Betriebsdauer: 162 Minuten. Groß und schwer.
JVC GS-TD1, 3D, FullHD, DualFlash, 10x Zooom, 64GB
Produktinformationen
Der Full HD 3D-Camcorder mit internem 64 GByte Flash-Speicher und SDXC-Kartensteckplatz nimmt spektakuläre Videos und Fotos in echter, beeindruckender 3D-Qualität auf. Geniessen Sie einfach die 3D-Wiedergabe auf dem 8,9 cm Touch Panel-Monitor der Kamera.
Das lichtstarke F1.2 JVC 3D Doppel-HD-Objektiv GT und zwei hintergrundbeleuchtete CMOS-Sensoren fangen ergreifende 3D-Bilder ein, während die exklusive Biphonic Audio-Technologie für einen nicht minder dreidimensionalen, dynamischen Klang sorgt.
3D Full HD Movies, lichtstarke Optik, optischer Bildstabilisator, Aufnahmeautomatik, 3D Sound, Gesichtserkennung, Touchscreen-Display, interner 64GB Speicher.
Datenspeichertyp | Flash |
Max. Bildauflösung | 1920 x 1080 Pixels |
Bildsensortyp | CMOS |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Artikelnummer | 252962 |
Hersteller | JVC |
Kategorie | Videokamera |
Herstellernr. | GSTD1BEU |
Release-Datum | 2.3.2011 |
Bildsensortyp | CMOS |
Max. Bildauflösung | 1920 x 1080 Pixels |
Bildstabilisierungsverfahren | Optisch |
Datenspeichertyp | Flash |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Videoformate | H.264, MPEG-4 |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 3.50" |
Bildschirmtechnologie | LCD |
Bildschirmauflösung | 0.92 Mpx |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Länge | 186 mm |
Breite | 102 mm |
Höhe | 64 mm |
Gewicht | 590 g |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Garantiefallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Videokamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Digitec Galaxus- JVCUngenügende Daten
- 1.Sony1 %
- 2.Panasonic1.3 %
- 3.Blackmagic1.4 %
- 4.Canon2 %
Garantiefalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Digitec Galaxus- JVCUngenügende Daten
- 1.Sony8 Tage
- 2.Panasonic9 Tage
- AGFAPHOTOUngenügende Daten
- BlackmagicUngenügende Daten
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Videokamera» retourniert.
Quelle: Digitec Galaxus- JVCUngenügende Daten
- 1.Zoom1.9 %
- 2.AGFAPHOTO3.8 %
- 3.Sony4 %
- 4.Panasonic4.3 %
- 3D-Videos im AVCHD-Format
- sehr scharfes Videobild
- Lowlight-Qualität könnte besser sein
Egal welche Abspielstandard ihr TV- oder Schnittsystem unterstützt, der JVC ist auf MVC- wie auch AVCHD-Aufzeichnung eingestellt - und mit 64 GByte Speicher gut gerüstet. Seine 3D-Bild überzeugt mit hoher Schärfe und guter Übersteuerungsfestigkeit. Schade, dass der in Stereo aufgezeichnete Ton bei der Wiedergabe etwas künstlich wirkt.
- Zoom bei 3D nutzbar
- Akku-Laufzeit
- Bildqualität in 2D und 3D
- Autostereoskopisches Display, aber …
- ... Schwacher 3D-Effekt auf dem Kamera-Display
- Sucher fehlt

Der JVC GS-TD1 hat sein enormes Leistungsvermögen bewiesen. Als 3D Modell offeriert dieser Camcorder eine vorbildliche Ausstattung. Die hervorragende 3D Wiedergabe und die erstaunlich gute 2D Reproduktion katapultiert dises Gerät in das Spitzenfeld. Das MVC Material kann zukünftig allerdings nur mit Hochleistungsrechnern und entsprechender Schnittsoftware bearbeitet werden.
- 3D-Fotografie
- 3D-Monitor
- zukunftssicher durch zwei Aufzeichnungsstandards
- Unpraktische Wiederherstellung
Der Camcorder macht aus dem 10-fach- einen 5-fach-Zoom, wenn er in 3D filmt. Das ist schwach - vor allem, weil der Weitwinkel kaum mehr unter Normalbrennweite liegt. Dafür kommt man mit dem JVC dank der zuverlässigen Schärfeautomatik bis zu 30 Zentimeter ans Objekt heran, ohne Unschärfe zu riskieren. …

- Zoom im 3D-Betrieb
- hochwertige Objektive
Das Konzept geht auf, die Everio GS-TD1 ist der erste 3D-Camcorder, der mit Zoom und anderen Einstellmöglichkeitenn der Kreativität des Filmers freien Lauf lässt. Das liegt im Übrigen auch an der Option, wahlweise im kompatiblen Side-by-side-Format oder in Full-HD-3D aufzeichnen zu können, was das Potenzial von dreidimensionalen Aufnahmen voll ausschöpft.