Die Virb 360 macht vom Start weg einen guten und sehr robusten Eindruck. Allerdings findet auch hier die Navigation auf einem eher kleinen, an vergangene Zeiten erinnernden Bildschirm statt. Für ein bestmögliches Filmerlebnis sollten Sie vor der Nutzung direkt das Stativ anbringen, da Sie sonst Gefahr laufen, bei den Aufnahmen Ihre Hände vor den Linsen wiederzufinden...
Garmin Virb 360
30p, 4K, NFC, WLAN, BluetoothProduktinformationen
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Zwei Kameras in einer Die kleine 360-Grad-Kamera ähnelt einer Action-Cam für Sport und Spiel. Hauptunterschied: Der 360-Grad-Camcorder hat gleich zwei Weitwinkel-Objektive und fängt damit ein Rundumpanorama ein – der rechte Bildrand dockt praktisch links wieder an. Das liefert abgefahrene Bilder...
Von der einfachen Bedienung einer Actioncam ist die Virb 360 beim Auspacken so weit entfernt wie eine Katze vom Veganismus: Die dreiknopfige Menüsteuerung braucht etwas Übung, bis man sie im Griff hat. Ist der gewünschte Foto- beziehungsweise Videomodus festgelegt, genügt zum Starten der Aufnahme der rastende Schiebeschalter auf der Seite der Kamera – oder ein Sprachbefehl...
- Robuste Bauweise
- Flüssige, leichte Bedienung
- Exzellente Bildqualität in diversen Auflösungen
- Wenig Zubehör mitgeliefert
Mit der Virb 360 steigt Gamin in den Markt für 360-Grad-Kameras ein und geht direkt in die Vollen. Die 800 Euro teure Rundum-Knipse bietet nämlich beinahe alles, was das Actioncam-Herz begehrt. Doch beginnen wir bei den Äußerlichkeiten. Die Virb 360 kommt in einem sehr robusten Gehäuse und macht trotz der freiliegenden Kameralinsen einen sehr widerstandsfähigen Eindruck...