Ubiquiti UniFi Cloud Gateway UCG-Fiber
CHF257.–

Ubiquiti UniFi Cloud Gateway UCG-Fiber


Bewertung für Ubiquiti UniFi Cloud Gateway UCG-Fiber

avatar
Anonymous

vor 5 Monaten

Perfekt mit Fiber7 10 Gbit/s

Hervorragender Router/Firewall für Fiber7 10 Gbit/s.

Passender Transceiver: https://www.fs.com/products...

Pro

  • Schnell
  • Stabiler Betrieb
  • Leise
  • Kompakt
  • avatar
    Anonymous

    vor 4 Monaten

    Frage:
    also folgender Transceiver
    - SFP+ 10GBASE-BX BiDi 1270nm-TX/1330nm-RX 10km DOM Simplex LC/UPC SMF optisches Transceiver-Modul
    bzw: P/N:SFP-10G23-BX10

    Korrekt? Besten Dank für die Info!

  • avatar
    Anonymous

    vor 4 Monaten

    Genau. Exakt das verlinkte Modell (SFP-10G23-BX10)

  • avatar
    retokeller

    vor 3 Monaten

    Vielen Dank, dass hat mir meine Kaufentscheidung vereinfacht :)

  • avatar
    Anonymous

    vor 3 Monaten

    Welche Kompatibilität muss man wählen? "Generisch" (Generic) passt gut?
    Danke :)

  • avatar
    Anonymous

    vor 3 Monaten

    Exakt das verlinkte Modell - Generic. Ich weiss jedoch nicht, ob es im Falle von Unifi gear überhaupt was ausmacht. Ist bei mir jedenfalls seit Februar ohne jegliche Probleme im Einsatz. Stromverbrauch und Temperatur des Moduls werden im Unifi Controller angezeigt. Cheers 

  • avatar
    Anonymous

    vor 3 Monaten

    @OP
    Auf welchen DL/UL Speed kommst Du mit dem Speedtest auf dem UCG-Fiber? Ich kommen mit Fiber7 10GBit/s im Moment (egal welche Uhrzeit oder Wochentag) immer *nur* auf ca 4.7-4.9Gbit/s DL (und 8.5-8.9 Gbit/s UL). Laut Init7
    Support sehen sie keine Fehler oder sonstige Issues.

    Daher die Frage was Du bzw. andere mit dem UCG-Fiber für Werte sehen?
    An der HW sollte es ja aber nicht liegen wenn der UL einigermassen an die 9 Gibt/s heran kommt.

    Btw: habe die Optic genommen, welche von init7 geliefert wird, dass ist die folgende von Flexoptics:
    https://www.flexoptix.net/en...
     

  • avatar
    Anonymous

    vor 3 Monaten

    Super, besten Dank! So hätte ich das auch gerne, aber dann ist wohl kaum der "UCG-Fiber" das Problem bei mir.

    Ich nehme an mein schlechter DL Wert hat mit dem bei mir dem einigen schlechteren "Input Pwr" Wert von -4.33 dBm
    zu tun (im Vergleich zu -2.98dBm beim "Output Pwr"):

    Port 7
    Name SFP+ 2
    Status 10000 FDX (Uplink)
    ...
    Vendor FLEXOPTIX
    ...
    Part Num. P.B1696.10.AD
    Voltage 0.00V
    Current 32.22600173950195 mA
    Temperature 46.1℃
    Output Pwr. -2.98 dBm
    Input Pwr. -4.33 dBm
     

  • avatar
    Anonymous

    vor 3 Monaten

    @pascal999

    Eine letzte Frage: könntest Du bitte schauen welche "Output Pwr" und "Input Pwr" Werte du auf deinem WAN SFP siehst?
    (Du findest diese Werte unter "Unifi Devices" > Klick auf das "ucg-fiber device" > mouse over
    über das SFP WAN Interface in dem Panel auf der rechten Seite und in dem "Pop-up" dann ganz unten) 

  • avatar
    pascal999

    vor 3 Monaten

    @Anonymous
    Vendor DIGITUS
    Part Num. DN-81204
    Current 43.94200134277344 mA
    Temperature 65.2℃
    Output Pwr. -2.56 dBm
    Input Pwr. -6.84 dBm

  • avatar
    Anonymous

    vor 2 Monaten

    @Anonymous, ich habe exakt dasselbe Problem, knapp 4 GBit down und 9 GBit up. Fiber7 mit dem oben empfohlenen Transceiver. Hast du das Problem mittlerweile beheben können?

  • avatar
    Anonymous

    vor 2 Monaten

    @Anonymous
    Nein, leider nicht:
    - Habe extra noch das SFP "SFP-10G23-BX10" von FS gekauft (hatte initial das von Init7 gelieferte von Flexoptics): das liefert aber genau die gleichen Resultate
    - Die Ein-/Ausgangsspg. bei mir
    scheinen das Problem nicht zu erklären bzw. nicht die Ursache zu sein (zumindest hat pascal999 schlechtere Inputwerte und trotzdem sehr guten DL Speed
    - Init7 sagt auf ihrer Seite schaut bei mir alles i.O. aus
    - Fiber patch kabel zum ucg-fiber habe ich auch getauscht: bringt auch nichts
    - Nächster Schritt gemäss init7 wäre direkt mit einem PC am Anschluss (ohne ucg-fiber) zu testen (Speedtest bzw wohl mit iperf) aber dafür ist mir der Aufwand zu gross im Moment

    Aber interessant, dass du ähnliche DL/UL Werte hast: allenfalls gibt es doch "Probleme" mit einzelnen ucg-fiber Geräten?
     

  • avatar
    retokeller

    vor 2 Monaten

    Bei mir ist das ähnlich, wobei etwas mehr als 4Gbps down sinds schon aber mal ehrlich, ich kann gut damit leben.

  • avatar
    Anonymous

    vor 2 Monaten

    Mal ohne IDS/IPS probiert?

  • avatar
    Anonymous

    vor 2 Monaten

    Ja (mit oder ohne IDS/IPS) spielt bei mir keine Rolle (ich könnte mir vorstellen, dass der speedtest auf dem ucg-fiber selber gar nicht vom IDS/IPS inspiziert wird bzw. ausgeschlossen ist)

    @retokeller: einverstanden, läuft
    auch so gut - aber scheint jetzt hier schon 3 Personen mit sehr ähnlichen Werten zu haben bzw. DL konstant "nur" um die 4.x Gbit/s, von daher schon interessant herauszufinden wo das Problem liegen könnte  

  • avatar
    Anonymous

    vor 2 Monaten

    Danke für die raschen Antworten Leute! Klar, auch bei mir, ich hab gar kein einzelnes Gerät mit mehr als 2.5GBit Interface und für die ganze Familie wären 4GBit genug, falls es wirklich "nur" 4 sind: Ich hab mehrere Threads online gesehen welche sagen dass der eingebaute Speedtest vor allem bei hohen Speeds unbrauchbar ist. Ich leb jetzt mal damit, wenn ich mir dann mal ein 10GBit interface gönne schau ich mir das nochmals an. 

  • avatar
    Anonymous

    vor 2 Monaten

    I'm also getting ~4.5Gbs down and ~8.9Gbs up using the Unifi internal Speed Test. The test server is in Dielsdorf, 30 km away, I'm in Uster.
    I don't have the hardware (yet) to run speedtest.net at 10 Gbs.
    The issue may be
    caused by the Ubiquiti servers used in the internal Speed Test.
    Can someone post the up/down speeds using the Unifi internal Speed Test vs. speedtest.net?
     

  • avatar
    brian7

    vor einem Monat

    Hallo
    Ich werde im November auf Fiber7 10 Gbit/s bei init7 wechseln und möchte dieses Gateway verwenden. Kann ich das SFP auch von init7 beziehen? Dort gibts ja die Optik und Patchkabel. Ich nehme an, wenn ich beim Optik
    profile Ubiquity Networks auswähle, sollte ich das richtige SFP bekommen?  

  • avatar
    Anonymous

    vor 3 Wochen

    Hey schnelle frage, ich habe zurzeit das Connect Box 3 Fiber von Sunrise und finde das total für den Ars***. Kannst du kaum was mit dem ding machen und einstellen. bin darum am überlegen das ding kommplet mit dem CLOUD GATEWAY FIBER zu ersetzten. jetzt meine frage ist das machbar mit dem FSP modul (SFP-10G23-BX10) was du verlinkt hast oder keine chance :D danke dir schon mal für deine info. 

  • avatar
    tschaffner

    vor einer Woche

    Achtung, wenn du aktuell Sunrise als ISP hast, kannst du keine anderen Router anschliessen meiner Meinung nach, da bei Sunrise Router-Zwang herrscht. Ich habe es auch bereits versucht mit Fiber-Converter aber du kommst einerseits nicht an die Konfig Werte von Sunrise und du selbst wenn, ist nicht klar ob die funktionieren. Es scheint bisher niemand erfolgreich gewesen zu sein mit Sunrise Internet und eigenem Router. Die CB3Fiber lässt sich ja nichtmal bridgen. Ich würde dir also auch Fiber 7 empfehlen. 

  • avatar
    Heizi

    vor einer Woche

    Das stimmt so nicht ganz. Ich habe seit bald drei Jahren meinen eigenen Router am Netz.
    Musste lediglich mit dem Support telefonieren und einen Technologiewechsel von L1 auf L3 beantragen. Seither läuft meine FritzBox ohne
    Probleme auf dem Netz. Der Router/Modem muss lediglich zertifiziert und gelistet sein. Dann geht das. --> Angaben aber ohne Gewähr, dass dies immer noch so einfach geht.
    Will aber weg von der Fritz! und bin mich am umschauen nach was neuem ^^
     

  • avatar
    tschaffner

    vor einer Woche

    Ich habs mit dem Support von Sunrise nicht hinbekommen, weder via Telefon noch via Forum. Ich wechsle auf Februar zu Hybrid7 über P2MP und ALLNET XGS-PON Adapter an Unifi Cloud Gateway Fiber und sollte dann endlich Ruhe haben.

  • avatar
    Anonymous

    vor einer Woche

    Naja bin heute abend mit dem Sunrise 2end level support verabredet. werde das mal kläre das die mein SFP im OLT-System registrieren oder alternativ meinen Anschluss auf PPPoE umstellen, damit ich mich mit Benutzername und Passwort einwählen kann. Oder das sie mir ein separates ONT-Gerät zusanden,
    das ich zwischen die Glasfaserdose und meinen Router hängen kann. Damit ich den UniFi ganz normal über Ethernet betreiben kann. mals sehen was bei raus kommt. gebe wieder bescheid.
     

  • avatar
    Anonymous

    vor 2 Stunden

    Hi
    Geht GPON von Init7 mit eine SFP auch im SFP+ Port?

  • avatar
    Anonymous

    vor 2 Stunden

    1 Gbps Fiber7 über SFP funktioniert problemlos im SFP+ port. Habe das so für einige Tage betrieben.