Brother Scanner ADS-2800W (WLAN, LAN, USB)

Brother Scanner ADS-2800W

WLAN, LAN, USB


Bewertung für Brother Scanner ADS-2800W

avatar
SaMobile

vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

OK (aber nicht super). Aufgrund langsamer Cloud-Verbindung leider klar unter meiner Erwartung

2 Gründe, Ersatz für meinen 4 jährigen Fujitsu SnapScan ix500 zu suchen: a) die Scans haben qualitativ nachgelassen b) Mit nur einem Scan-Button ist auch nur ein Scan-Flow einrichtbar.
Meine Ausgangslage: Seit vielen Jahren
scanne ich jegliche Post, welche eine Ablage oder Bearbeitung erfordert. Ein Dokument wird meist gleichentags nach Erhalt eingescannt und vernichtet. Die Destination des gescannten Dokuments heisst bei mir inzwischen OneDrive (geschützt mit MFA). Die verschied. Belegetypen möchte ich nun ohne zusätzliche Flows in verschiedene Ziele ablegen. Beispiel: Krankenkassen-Rückforderung wird anders abgelegt als der Rückforderungsbeleg einer Auslage/Quittung für den Sportverein.
Nun habe ich es mit dem Brother ADS 2800 W versucht. Mein Fazit nach 1 Woche ist ernüchternd aus folgenden Gründen:
1) Das Einrichten der Favoriten/Quicklinks ist auf dem Mini-Display altbacken organisiert und mühsam. Man vertippt sich auf der Mini-Tastatur leicht (über das Webinterface lassen sich keine Favoriten wie Cloud-Speicherorte einrichten)
2) Das Einrichten pro Kachel/Favorit ist aufwändig und zeitraubend. Leider gibt es keine Funktion wie "Taste dublizieren/kopieren". Man startet den Prozess beim Einrichten mehrmals. Ist verkraftbar, aber sicher kein "Wow-Effekt"
3) Beim (täglichen) Scanprozess muss ich zuviele Clicks machen und die dauern ewig. Für einen einseitigen A4 Beleg auf OneDrive zu legen => 1. Click = Display aktivieren, 2. Click auf Favoriten, 3. Click auf gewünschte Schnell-Taste (z.B. Rechnung). ... Verbindungsaufbau zur Cloud... erst nach 20 Sekunden kann man mit dem 4. Click das Doc einscannen. Nach 55 Sekunden ist der Transfer abgeschlossen und erst dann ist ein weiteres Doc wieder mit gleichem Prozedere einlesbar. Bedeutet: bei 4 unterschiedlichen Dokumenten ist man fast 4 Minuten bei Scanner. Das ist für diesen simplen Prozess zu lange. Ich wechsle vorerst zurück auf den ix500, da ich dort für all diese 4 Docs zusammen Total 55 Sek. benötige... schade
 

Pro

  • zig Favoriten-Kacheln für individuelle Quickjobs (Cloud, Email usw.) einrichtbar
  • Scan-Service direkt in die Cloud möglich (OneDrive/Google/Dropbox)

Contra

  • Verbindung zur Cloud dauert lange, schnelles Scannen ist so nicht möglich
  • Mehrfach-Click, um ein Dokument in die Cloud zu bringen
  • avatar
    marcowüst4

    vor 4 Jahren

    Danke für Dein Review. Zum Glück verrichtet mein ix500 immer noch tiptop seinen Dienst. Aber es schadet ja nicht, in Bezug auf einen möglichen Nachfolger schon mal Augen und Ohren offen zu halten...

  • avatar
    Anonymous

    vor 3 Jahren

    Danke für den ausführlichen Bericht, ich wollte eigentlich ziemlich dasselbe machen und hätte mich deswegen gegen den iX1600 und für den ADS-2800W entschieden. Aber 55s sind mir definitiv zu lange. Geht das Scan to Mail-Server (ohne PC) schneller? Dann würde ich mir das PDF per Mail senden und es anhand des Betreffs mittels PowerAutomate automatisch in OneDrive speichern.  

  • avatar
    SaMobile

    vor 3 Jahren

    Hallo Anonymous. Nein, Scan to Mail wird mit dem ADS-2800W nicht schneller gehen, da in der Verarbeitung zwischen den einzelnen Dokumenten einfach eine Schnecke über den Weg läuft. Inzwischen habe ich mir den ix1600 angeschafft und ich sage dir, das ist im Gegensatz zum Brother einfach ein Genuss. Fakt: dieser braucht gerade mal 3-4 Sekunden, bis ich das nächste Dokument durch den Scanner schicken kann. So wandern also meine Dokumente subito auf OneDrive am richtigen Ort. Direkt über WLAN mit der Cloud verbunden (ob nun ein PC läuft oder nicht). Das nenn ich effizient ;-) Sorry, habe keine Aktien bei Canon. Aber ich empfehle dir wärmstens den ix1600 Scanner und nicht den Brother ADS-2800W. Cheers