Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro
CHF380.–

Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro


Bewertung für Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro

avatar
palomar

vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Hat nichts mehr mit "UniFi" zu tun... (Teil 2 als Kommentar)

[Teil 1/2]
Solch eine Enttäuschung! Was hat sich UBNT dabei gedacht??

Wir haben insgesamt 5 Dream Machine Pro bestellt, weil wir seit ein paar Jahren äusserst zufrieden waren mit den UniFi Systemen, und jetzt kam endlich
das Gerät das wir uns schon lange gewünscht haben; ein Gerät für alles was man braucht, und endlich mit einem Prozessor der es schaffen soll IPS mit bis zu 1Gb/s zu betreiben!

Das "Pro" fehlt!:
Leider stellt sich die "Dream Machine Pro" eher als "Nightmare Machine Basic" heraus...
Denn es fehlen sämtliche management Funktionen; es beginnt damit dass man vergeblich nach der "Import Site" Fuktion sucht.
Dieses Gerät unterstützt NUR EINEN Standort, und diesen darf man auch gleich wieder komplett neu einplflegen.
Das bedeutet; alle Geräte im gesamten Standort auf Werkseinstellungen zurück setzen, alle neu in der Dream Machine einpflegen, und alle Einstellungen wie WLAN's, VLAN's, Routes, Firewall Rules, Port Forwards, Static IP's, etc. komplett neu konfigurieren!
Unser Versuch die Standorte per SSH einzupflegen schien zuerst einmal erfolgreich zu sein, jedoch hat man sehr schnell gemerkt dass es damit auch etliche Probleme gibt und nach kürzester Zeit lief dann auch gar nichts mehr.
Zudem kommt dass man jetzt für jeden Standort eine dedizierte Dream Machine braucht, bisher konnten wir mehrere Standorte nur mit den benötigten/gewünschten Komponenten wie USG, Switches, Hotspots, Kameras, etc. ausstatten, in beliebiger Konfiguration, und alle haben sich einfach bei unserem zentralen Controller gemeldet, was die Konfiguration sehr einfach und schnell gemacht hat.
Jetzt ist es jedoch eine ganz andere Geschichte; neu müsste jeder Standort eine eigene UDM-Pro haben, die manuell konfiguriert werden muss, ohne die Möglichkeit eine Konfiguration zu importieren oder übernehmen!

[Teil 2 unten in den Kommentaren]
 

Pro

  • Ein Gerät ersetzt drei
  • Angeblich bis 1Gb/s IPS Datendurchsatz
  • Möglicherweise brauchbar für Home-User und Neulinge

Contra

  • Kein portieren der Einstellungen von anderen UniFi systemen
  • Kann nur eine "Site" bedienen (pro Standort eine UDM-Pro)
  • Kann ausschliesslich über das NEUE cloud interface gesteuert werden
  • Separates Cloud Interface zu anderen UniFi Systemen
  • Kann nicht in bestehende Systeme integriert werden
  • Internet Verbindung zwingend nötig für Setup
  • Viele Bugs in der Software
  • Wichtige und gewohnte Funktionen fehlen
  • avatar
    palomar

    vor 4 Jahren

    [Teil 2/2]

    Cloud/Online Zwang:
    Kommen wir zur Problematik mit der Cloud, als erstes fällt auf dass die Dream Machine Pro nicht im gewohnten "unifi.ui.com" Interface auftaucht, lädt man dann nach dem Setup die Seite neu,
    sieht man plötzlich NUR noch die neue Dream Machine Pro.
    Nach kurzer Panik Attacke bemerkt man dann die kleine Meldung oben am Profil, die einem sagt dass nun alle anderen Standorte NUR noch über "network.unifi.ui.com" erreichbar sind...! Wieso???
    Ausserdem kann das gesamte Setup auch nur mit bestehender Internet Verbindung und bestehendem UniFi Konto durchgeführt werden, dabei wird jedoch nur die Firmware aktualisiert und die Geschwindigkeit der Internet Verbindung getestet; also alles Dinge die zuvor auch ohne Internet Verbindung gingen, die man einfach danach einfach manuell einstellen konnte.
    Was man jedoch gar nicht mehr einstellen kann, ist eine direkte Hostname oder IP Verbindung zum Management Interface des Controllers, es gibt hier ausschliesslich die option über wie LAN IP oder die UniFi Cloud (WebRTC) zu verbinden, was bedeutet dass man vom WAN gezwungen ist über die UniFi Cloud zu gehen, sollte da mal was schief gehen (war schon öfter der Fall), darf man direkt zum Standort gehen und es vor Ort konfigurieren.

    Das ist noch lange nicht alles:
    Es fehlen sehr viele der äusserst nützlichen und wichtigen Funktionen und Bugs sind überall zu finden, dazu kommt dass dieses neue System überhaupt nicht in bestehende UniFi Systeme integrierbar ist, man mus sich also entscheiden; die flexibilität des "Alten" UniFi, oder den Zwang und die Limitierungen, Probleme und Bugs des "Neuen" UniFi...

    Fazit:
    Wir raten, mit Nachdruck, vom Kauf der Dream Machine Pro ab, UBNT hat hier entweder eine neue, falsche Marktsrategie eingeschlagen, oder noch SEHR viel nachzubessern.
    Wir werden unsere Dream Machine Pros Retournieren und abwarten ob sich die Situation verbessert.
     

  • avatar
    Anonymous

    vor 4 Jahren

    Das war aber mit der USG3 schon so.... und deren Software war und ist auch Buggy, Sorry. Wenn Du wirklich ein Soooo echt jetz mach ich mal System brauchst, dann nimm auf alle Fälle kein Unifi, da bist Du eh falsch am Platz, aber das wusstest du sicher schon, oder? Empörungsthread hin oder her: Vom Wan aus sollte rein gar nichts erreichbar sein, never ever... wer das macht, weiss nicht, was er da genau "baschtelet oder dökterlet". 

  • avatar
    palomar

    vor 4 Jahren

    Ich weiss nicht wieso du in solch passiv-aggressiver Art auf eine simple Rezension antworten musst, aber wenn ich dich irgendwie gekränkt haben sollte, kann ich dir leider auch nicht helfen.
    Aber um nur kurz auf deinen einzigen
    halbwegs validen Punkt einzugehen; ein richtiger Netzwerk-Techniker "baschtelet oder dökterlet" eben nicht, sondern; wer weiss was er tut und wie man Security-hardening eben richtig macht, kann auch mit UniFi (oder einem beliebigen anderen System) ein Service sicher an's WAN hängen, aber das weisst du ja sicher als Voll-Profi... 

  • avatar
    Anonymous

    vor 4 Jahren

    Wie man in den Wald ruft. Item - Lies deine Rezension nochmal, da sind sehr viele Emotionen drin. Wenn Du gleich 5 Stück bestellt und erhalten hast: Warum hast du das nicht vorher getestet? Die Firmware der USG und der Dream-Machine ist buggy resp. ziemlicher Work in Progress - sie überzeugt nur teilweise, aber eben nicht wirklich - von dem her ist es eben ein Baschteln und Dökterlen und wenn man an einer Firewall, die den Namen verdient, noch zus. Hardening machen muss... aber eben: bei einem Preis von 460 (aktuell) erwarte ich viel gemischtes.
    Vom WAN her erreichbar sind bei unseren FWs auf alle Fälle nie die Managementfunktionen oder das Backend, das gibts nur per VPN je Managementuser (OVPN, Zertifikat, localuser). Was aber geht: Import der Einstellungen (Export und Restore).
     

  • avatar
    susanne

    vor 4 Jahren

    Ziemlich viele Emotionen in diesen Kommentaren.
    Apropos "baschtelet, dökterlet und Vollprofis" -- ich beziehe Netzwerkdienstleistungen von zwei namhaften Firmen. Leider stelle ich immer mehr fest, besser etwas einfacher,
    automatisierte Konfigurationen durchgängig als die 'Vollprofis' mit allen Unterlassungen die sich dabei Einschleichen.
    Daher - bei der Security ist 'weniger oft mehr' wenn das 'weniger' konsequent und sauber implementiert ist. Und mit UniFi ist genau das gut zu erreichen.