
Nikon KeyMission 170
30p, Bluetooth, WLAN
Nikon KeyMission 170
30p, Bluetooth, WLAN
Kurz: sehr handlich, robust, nach Einarbeitung einfach bedienbar mit ausgezeichneten Videoergebnissen.
Hat meine Erwartungen voll erfüllt.
(Unbedingt das Referenzhandbuch -nur online verfügbar- lesen.)
Langfassung: Das Fisheye-Objektiv (15mm KB-Äquivalent) sorgt für extrem weitwinklige, im Randbereich prinzipbedingt stark gekrümmte Aufnahmen. Das Panorama ist dadurch hervorragend, die Krümmung Geschmackssache. Die Abbildung ist gestochen scharf (besonders bei UHD/4K), Farblängenfehler gibt es kaum, "lens flare" ist nur schwach ausgeprägt. Sehr neutrale Farben, gut bis einen Tick zu hell belichtet. Rauschen spielt auch bei wenig Licht fast keine Rolle.
Wasserdichtigkeit: im Schwimmbad bei 1,80m (5 min) Tiefe problemlos. Tauchgänge folgen...
Speicherkarten: betrieben mit SanDisk Extreme (V30 - Klasse) nicht die geringsten Probleme. (Verwendet wurde Firmware V 1.2x)
Akkulaufzeit: ca. 1 Stunde (Dauerbetrieb eher weniger, im gemischten Betrieb eher länger). Pfiffiges Detail: im optionalen Unterwasser-/Schutzgehäuse findet ggf. ein zweiter Akku Platz mit dem die Laufzeit verdoppelt werden kann. Dieses Gehäuse erhöht die Wasserdichtigkeit von 10m auf 40m Wassertiefe.
Akku: Falls der sich in der Kamera zu schnell entlädt, dann ist wahrscheinlich die Option "Bluetooth senden wenn ausgeschaltet" im Kameramenü eingeschaltet. Der Hintergrund ist die (mitgelieferte) Fernbedienung, mit welcher die Kamera in diesem Modus aufgeweckt und ferngesteuert werden kann. Abschalten, falls nicht benötigt, kostet sonst Akkustrom.
Akku laden und Dateiaustausch mit PC via USB geht problemlos, wenn der PC USB 3.0 oder höher hat. Sonst im Kameramenü "Akku via USB laden" von "Auto" auf "off" stellen.
Nette Zeitraffer-Aufnahmemöglichkeit (250/300) Bilder mit max. 30 sec Intervall), wahlweise mit Belichtungskorrektur für jedes neue Bild.
Ebenfalls nette time-lapse Aufnahmemöglichkeit: ab FullHD/60 fps aufwärts (die Kamera kann in diesem Modus FullHD/120 fps mit elektronischer Bildstabilisierung) kann auf Knopfdruck der Fernbedienung die Aufnahme in den Zeitlupenmodus und wieder zurück geschaltet werden. Beim Jump in der Halfpipe auf slow-mo geschaltet: sehr cool.
Handling und Montage: 1/4" Gewinde für Standardzubehör, sehr schön. Grosse Ein-/Start-/Aus-Knöpfe auf der Oberseite.
Der Bildschirm ist sehr klein und ohne Touch-Bedienung. Immerhin ist er gestochen scharf.
Ton: mässig gut. Windgeräuschdämpfung kann zugeschaltet werden, keine externe Anschlussmöglichkeit für ein Mikro.
Fotoqualität: mässig gut. Geringe Texturschärfe und Details, vermutlich zu hohe JPEG Kompression.
App-Funktionalität: nicht ausprobiert, da das die Akkulaufzeit weiter verkürzt. Alle Funktionen sind auch direkt an der Kamera bedienbar.
GPS hat die Kamera selbst keins (braucht Akkustrom), Koordinaten können jedoch zwecks Geo-tagging von remote (Tablet ...) geladen werden.
Pro
Contra