Philips Evnia 49M2C8900/00 (5120 x 1440 Pixel, 48.90")
CHF800.–

Philips Evnia 49M2C8900/00

5120 x 1440 Pixel, 48.90"


Bewertung für Philips Evnia 49M2C8900/00

avatar
agglo001

vor einem Jahr • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Gut für PC und USB-C Laptop / Vorsicht PS5!!

An sich ein tolles Gerät - wertig verarbeitet und ein gutes Bild, auch der Ton ist voll Bürotauglich. Bis zu 90W fürs Notebook ebenfalls klasse.

Für mein Playstation Hobby neben der Arbeit ist dieser Monitor leider völlig
ungeeignet - das Gerät schafft es nicht einmal, ein 16:9 PS5 Bild mit schwarzen Balken links und rechts anzuzeigen... peinlich. Firmware Update über die entsprechende App geht ebenfalls nicht.

Falls der Philips Support keine Lösung findet geht das Gerät leider zurück.
 

  • avatar
    IT_dude

    vor einem Jahr

    es gibt in den Bildeinstellungen einen Console-Mode, ist es auch mit dem Modus ein Problem?

  • avatar
    agglo001

    vor einem Jahr

    Das traurige ist, dass der Monitor die PS5 erkennt und sogar automatisch den entsprechenden Modus aktiviert.
    Nur leider scheint der Modus nichts zu bewirken was das Bildformat angeht. Firmware Update funktioniert auch nicht,
    und der Support ist so nutzlos/frech, dass man die Firma eigentlich verklagen sollte. 

  • avatar
    j-hubert

    vor einem Jahr

    Konnte das Problem mit der PS5 behoben werden?
    Würde den Monitor 60% Office und 40% PS5 benutzen.

  • avatar
    agglo001

    vor einem Jahr

    Nein, das PS5 Signal wird auch nach div. Firmware Updates immer noch auf die ganze Breite des Monitors aufgezogen. Ich verwende das Gerät in der Regel im picture-by-picture Modus wenn ich die PS benutze, das heisst eine zweite Bildquelle daneben. Leider gibt es dann Einschränkungen bei Frequenz und Farbmodi, aber das stört mich weniger. 

  • avatar
    j-hubert

    vor einem Jahr

    Vielen dank für die Antwort.

    Auf reddit habe ich das gefunden:


    Durch Ausprobieren konnte ich herausfinden, dass die intelligente Größe nur dann aktiviert ist, wenn die Quelle des Eingangssignals auf die Konsole umgeschaltet
    ist (z. B. PS5 oder Xbox) und die adaptive Synchronisierung auf "Aus" gesetzt ist. Wenn die intelligente Größe aktiviert ist, haben Sie die Möglichkeit, die Displaygröße (z. B. 49", 27" usw.) und das Bildformat (z. B. 1:1, 4:3 oder Breitbild) zu wählen. Wenn ich die Einstellung auf 49" belasse und das Format auf 1:1 setze, sieht die Xbox-Anzeige mit den schwarzen Balken wie eine 27"-Anzeige aus, und wenn ich wieder auf meinen PC umschalte, stellt der Monitor automatisch wieder auf die vollen 49" um.

    Eine Besonderheit, die mir aufgefallen ist: Wenn man die oben genannten Schritte durchführt, ist die Option zur Einstellung des Ambiglow Follow Video deaktiviert. Um sie wieder zu aktivieren, müssen Sie die intelligente Größe aktivieren und die Auswahl des Bildformats entfernen, d. h. einfach die Anzeigegröße auf 49" einstellen.



    Vielleicht wäre das ein versuch wert?
     

  • avatar
    agglo001

    vor einem Jahr

    Ich habe nochmal alle Optionen durchgespielt - leider gibt für die PS5 keine befriedigende Lösung, der Monitor hat schlicht zu viele Einschränkungen.
    Hier die wichtigsten:
    - Der reddit Weg (1:1) funktioniert nur für 1440p
    Signale. 1080p ergibt ein zu kleines Bild (Balken oben und unten). Ausserdem: je nachdem was für ein Signal ein Spiel liefert wechselt der Monitor wieder in den Standardmodus und man fängt von vorne an.
    - D.h. für PS5 muss man das Bildformat manuell/fix auf 27" begrenzen, dann geht auch 1080p. Jedoch merkt sich der Monitor diese Einstellung nicht pro Eingang sondern global, sprich auch für den PC.
    - HDR und VRR gehen ausserdem nicht mit Smart Size

    Insgesamt einfach lausige Software, die Hardware wäre ziemlich sicher fähig wenn Philips Interesse am Problem hätte.
     

  • avatar
    Launedernatur

    vor 8 Monaten

    Funktioniert das denn mit anderen 32:9 Displays? Ich denke mal nicht. Die Playstation unterstützt nun mal höchstens 16:9, mir scheint, der Fehler liegt eher bei Sony.