
Philips Evnia 49M2C8900/00
5120 x 1440 Pixel, 48.90"
Philips Evnia 49M2C8900/00
5120 x 1440 Pixel, 48.90"
habe den samsung odyse bestellt und gleich zurückgebracht weil die qualität der oleds beim lesen von text so schlecht war das es ausgesehen hat als wären wir 20 jahre in die vergangenheit gereist ... danach für diesen philipps entschieden und allllles besser ... qulität von schrift und ton und und und ... wenn ihr zwischen odysee und philips entscheiden wollt ... dan empfehle ich unbedingt diesen hier ... sind welten . ist jedoch immernoch überteueret :-)
Contra
Ich empfehle jedem, der darüber nachdenkt, einen Ultrawide-Monitor einer anderen Marke zu kaufen, sich unbedingt über den Evnia Monitor zu informieren! Er hebt sich in Bezug auf Preis-Leistung von allen anderen ab und ist zweifellos der beste, aber leider auch sehr unbekannte Monitor im Jahr 2024! Trefft eine kluge Entscheidung und holt euch den 8900, ihr werdet es nicht bereuen! 👍🏼
Pro
Contra
Pro
Also overall ist das echt ein super Monitor, der sowohl für das Home-Office als auch für Gaming danach super gebraucht werden kann, da er endlich alles abdeckt mit USB-C 90W laden für "Ein-Kabel-Setup" am MacBook, 240Hz für Gaming und eine ordentliche 2K Auflösung. Der Bildschirm braucht theoretisch keine extra Lautsprecher und die Ambilight im Hintergrund sind ein feiner Zusatz.
Ich nutze den Monitor für die Playstation 5 im Picture By Picture Modus (also zwei Inputs) da die Playstation 5 kein Widescreen unterstützt und ich somit meinen Windows PC nebenan nutzen kann.
Das funktioniert auch tadellos, bis auf die 2-3 Fehler. Zuerst die weniger schlimmen Fehler. OLED Screens nutzen diverse Techniken um das Burn-In zu verhindern. Da bei diesem Monitor jedoch bei dunklen Szenen alles extrem runter gedimmt wird, ist es echt mühsam gewisse Dinge zu erkennen teilweise. Das wäre halb so schlimm, wenn es nicht auch für den gesamten Bildschirm passiert beim PBP Modus. Sprich, wenn bei Input 1 ein dunkles Fenster offen ist, dann wird automatisch der gesamte Bildschirm dunkel obwohl Input 2 eigentlich eine total Helle Szene anzeigt. Das macht es sehr mühsam zum Zocken teilweise.
Ein weiterer kleiner Fehler ist, dass aus irgend einem Grund die Playstation immer auf hoher Lautstärke den Sound wiedergibt im PBP Modus egal ob man 1 oder 100 einstellt als Lautstärke. Gut, halb so wild.
Jedoch der allergrösste Fehler, welcher diesen Monitor nach ca. 500-Stunden Nutzung praktisch unbrauchbar macht ist, dass eine Meldung erscheint, die informiert, dass es ein Pixel-Refresh ab und an braucht. Nur das dumme ist, diese Meldung erscheint im Endlos-Loop. Sprich alle 3-Sekunde erscheint diese Meldung und bleibt für 3-5 Sekunden. Das üble daran ist einfach, dass diese Meldung auch bei einem Neustart nicht verschwindet. Die bleibt für immer bis man einen *Windows*-PC findet, diesen mit einem USB-C Kabel oder USB-UP verbindet und die neuste Firmware auf den Monitor Flashed. Also für den Otto-Normalverbraucher damit eigentlich bereits tot und ein Garantiefall, da es nicht zumutbar ist meiner Meinung nach. So ein Fehler darf einfach nicht passieren.
Diese Meldung, die erscheint blockiert übrigens auch das normale Menu also müsst ihr innerhalb von 3-Sekunden alle Einstellungen gemacht haben :P
Also Kurzanleitung um diesen Fehler zu beheben.
Windows PC holen, via USB-C oder USB-UP verbinden.
Das neue Philips Precision Center installieren und in diesem Menu prüfen ob es ein Firmware Update gibt, wenn ja -> Update auf das Firmware Update (1.0.2) damit löst sich diese Message wieder auf. Ob die oben genannten Probleme besser wurden nach dem Firmware Update muss ich noch prüfen...
Ansonsten guter Monitor, der alles kann.
Pro
Contra
Pro
Contra
6 von 14 Rezensionen