
Epson SC-P800 SureColor
Tintenpatrone, Farbe
Epson SC-P800 SureColor
Tintenpatrone, Farbe
Ich benutze den Drucker nun seit zwei Wochen und bisher sind keine Probleme aufgetreten. Das Einrichten war sehr einfach und problemlos. Selbst das Drucken über den Wi-Fi-Modus ist schnell genug (der Drucker stand in einem anderen Raum). Obwohl der Drucker für die Größe A2 relativ klein ist, braucht er dennoch Platz (wenn alle Fächer geöffnet sind) und einen stabilen Schreibtisch. Die Druckqualität ist sehr gut und ich probiere immer noch verschiedene Papiere aus, und bisher bin ich nicht enttäuscht worden. Ich habe keinen Papierrolleneinzug, kann mich also nicht dazu äußern.
Ich würde empfehlen, die Treiber und Dienstprogramme von der Epson-Website herunterzuladen, anstatt die dem Drucker beiliegende CD zu verwenden - auf der Website finden Sie die neuesten Profile usw.
Das einzige, was im Paket fehlte, war ein Kabel für die Schweiz (Kabel für Deutschland und Großbritannien waren aus irgendeinem Grund enthalten). Aber digitec hat das sehr schnell nachgebessert. Außerdem werden die Drucker aus den USA und Großbritannien mit Testpapieren geliefert (wie ich auf Test-Websites gesehen habe), aber diese sind hier nicht enthalten.
Ich werde versuchen, den Bericht in einigen Monaten zu aktualisieren, wenn ich viele größere Ausdrucke gemacht habe und dann in der Lage sein werde, den Drucker in Bezug auf Zuverlässigkeit, Qualität und Tintenverbrauch besser zu beurteilen.
Pro
Contra
Ich schreibe auf Englisch, um sicher zu sein, dass deutsch- und französischsprachige Benutzer es verstehen können.
Dies ist der schlechteste Drucker, den ich je hatte.
Alle Probleme bis jetzt:
- es gibt Tintenflecken im Bild (zufällige Position)
- das Papier wird nicht immer gerade gedruckt
- der Rand des Papiers ist mit Tinte verschmiert
- der Drucker hat Schwierigkeiten, das Papier in das Papierfach einzulegen
- die Einstellungen erlauben es nicht, das zu machen, was man will (z.B. ohne Ränder drucken)
... und es kommt immer mindestens eines dieser Probleme.
Als professioneller Fotograf habe ich diesen Drucker für viel Geld gekauft und jetzt kann ich ihn nicht benutzen. Wenn ich auf einem 15,2-cm-Papier randlos drucken möchte, ist das nicht möglich, ebenso wenig wie bei vielen anderen benutzerdefinierten Papieren. Es ist nur in einer bestimmten Breite möglich. Ich kann diesen Drucker nicht benutzen, oder bin nur verärgert wegen der vielen Fehler, Flecken und Einschränkungen.
Mein alter Canon MG-8250 konnte besser drucken, ohne Flecken und randlos auf jedem Träger, den ich wollte.
Lassen Sie die Finger von diesem Drucker und entscheiden Sie sich für eine andere Marke.
Contra
Ich habe den Drucker erhalten, aber nicht die mitgelieferten Starterpatronen...und ich habe keine Neuigkeiten darüber. daher kann ich den Epson nicht benutzen.
Intuitiv und einfach zu installieren dank dem integriertem Display mit Touchscreen, das Schritt-für-Schritt Anweisungen zeigt. Für so eine Maschine immer noch kompakt, auch im Vergleich zu dem Canon "Cousin", der 30kg wiegt. Ich schätze auch Netzwerkanschluss mit WiFi sowohl wired-Ethernet und große Tintenbehälter.
Hervorragende Qualität der ausgedrückten Fotos. Natürlich muss man die passenden ICC Profile installieren und unterschiedliche Papiere ausprobieren, bis man sein Lieblingspapier finde. Ich empfehle Musterpackungen von Epson und Hahnemühle FineArt Papieren gleich zu bestellen und dann experimentieren.
Für einen schnellen Anfang sind die Epson EasyPrint und PrintLayout Programme noch praktisch. Wer aber die Farben ernst nimmt, soll das Farbmanagement seinem Photoshop überlassen, wo man auch z.B. eine soft-proof Ansicht vor dem Ausdrücken sehen kann und eventuell Tinte+Papier sparen. Allerdings ist die Druckeinstellung im Photoshop nicht besonders intuitiv und eine Lernsache, man findet aber gute Anleitungen im Internet.
Ich empfehle auch gleich nach dem Kauf das Head-Alignment durchzuführen, damit man die beste Qualität beim two-way Druck bekommt. Da gibt es eine gute Anleitung auf Youtube, einfach "epson p800 setup and installation" eingeben.
Jetzt noch Sachen, die besser sein könnten. Es ist aber Meckern auf hohem Niveau:
- den Rollenzufuhr muss man für zusätzliche ~250Fr. kaufen. Wenn man aber berechnet, dass noch vor paar Jahren solche Maschinen mehrere Tausend kostet haben, ist es immer noch OK.
- Matt- und Glanzschwarz muss man immer noch umschalten, was etwas Tinte kostet. Mit einem Tastendruck ist aber viel besser als bei den Vorgängern, wo man die Kasette wechseln musste
- kein Linux Treiber (dafür auch den Stern weniger)! Hoffentlich kommt er noch.
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Contra
6 von 17 Rezensionen