
Synology Dx513
Synology Dx513
Online volume expansion Managed from DiskStation Manager on the host NAS, the additional bays in the DX517 (also for DX513) are immediately ready to be used once connected. On-the-fly volume expansion ensures that storage and services on the host are not interrupted during volume expansion. Online-Volumenerweiterung Die zusätzlichen Einschübe der DX517 werden über den DiskStation Manager auf dem Host-NAS verwaltet und sind sofort nach dem Anschließen der Expansionseinheit einsatzbereit. Dank der Erweiterung im laufenden Betrieb können Speicher und Dienste auf dem Host während der Volumenerweiterung unterbrechungsfrei weiterlaufen.
Ca. 70 cm, und wie NetHawk schon beschrieben hat, reicht es aus, dass die beiden Geräte (bei mir eine 2-Bay DS 716+) nebeneinander stehen, jedoch nicht für viel mehr.
Dass mit der 716 er Das Volume pber die Extension gezogen werden kann, habe uch doch oben geschrieben. ..... geht nur mit der 7er Reihe, also auch der 716. was ich nicht verstehe ist ist die Aussage ‚ verliere 2x50%. Bei einer Spiegelung der Platten auf der 716 stimmt das, bei drei Platten in der Extension aber nicht. Da wäre es eine von drei (33%) eine von vier(25%) oder eine von fünf Platten(20%). In einer 5er Erweiterungseinheit würde ich auf jeden Fall mehr als 2 Platten verbauen, sonst würde ja auch die Kleine DX reichen. Das mit dem Stromausfall sollte kein Problem sein, denn ohne USV würde ich ein NAS nie betreiben. Sonst wäre nach einem Stromausfall mit grosser Wahrscheinlichkeit mehr als nur eine Platte defekt. Dass einzelne Platten einfach mal so aussteigen kommt häufiger vor als man denkt. Mir in 8 Jahren zwei mal passiert und die Foren sind voll mit entsprechenden Fragen. Steigt eine aus in einer 716 und es keine Spiegelung vorhanden aber beide Platten im selben Volume, muss das Backup her und eingespielt werden, sinst sind die Daten weg. Ist eine Spiegelung vorhanden, defekte raus, neue rein und reparieren. Ist viieel einfacher. Wie gesagt, ein Backup brauchts aber sowieso.
Es können HDs anderer Grösse eingebaut werden. Wobei sehr zu empfehlen ist ein neues Volume zu erstellen, anstatt eines, welches alle 10 HDs enthält. Hintergrund: Die Anzahl HDs eines Volumes kann nicht verkleinert werden. Wenn nun ihr NAS ausfällt muss ein neues NAS mindestens Platz für 10 HD's haben. Im vorgeschlagenen Falle können sie beispielsweise das 2. Volume mit (5*10TB) in ein neues NAS einbauen und das 1.Volume in ein anderes oder eine Expansion Unit oder die 'kleinen' HDs einfach vergessen. Wenn sie doch nur ein Volume erstellen wollen, so sollte es ein SHR Volume sein, denn nur so können unterschiedlich grosse HDs effizient, d.h. ohne (grossen) Verlust kombiniert werden. Bei RAID5 würde auch auf den neuen HDS nur je 4TB genutzt.
Kommt darauf an. Wie sind die Platten momentan konfiguriert? SHR ? RAID 5 / 6 oder sogar 10?
War bei mir dabei.
Das System ist auch unter Volllast ziemlich leise und erreicht dann ca. 30dB.
8 von 8 Fragen