Synology Dx513

Synology Dx513


Frage zu Synology Dx513

avatar
bebby

vor 6 Jahren

Paolo hatte im März eine gute Frage gestellt. Ich frage mich, ob die Antwort gleich ausfallen würde, wenn man eine dx513 an einen 2-hdd Synology anschliessen würde zB 716+. Wenn man dann 3 Festplatten hinzufügt kommt man auch auf 5, würde aber viel weniger Speicherplatz verlieren, wie wenn man ein zweites Volume erstellen würde. Sehr Ihr das auch so?

Avatar
avatar
Chäli2008

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Dass mit der 716 er Das Volume pber die Extension gezogen werden kann, habe uch doch oben geschrieben. ..... geht nur mit der 7er Reihe, also auch der 716. was ich nicht verstehe ist ist die Aussage ‚ verliere 2x50%. Bei einer Spiegelung der Platten auf der 716 stimmt das, bei drei Platten in der Extension aber nicht. Da wäre es eine von drei (33%) eine von vier(25%) oder eine von fünf Platten(20%). In einer 5er Erweiterungseinheit würde ich auf jeden Fall mehr als 2 Platten verbauen, sonst würde ja auch die Kleine DX reichen. Das mit dem Stromausfall sollte kein Problem sein, denn ohne USV würde ich ein NAS nie betreiben. Sonst wäre nach einem Stromausfall mit grosser Wahrscheinlichkeit mehr als nur eine Platte defekt. Dass einzelne Platten einfach mal so aussteigen kommt häufiger vor als man denkt. Mir in 8 Jahren zwei mal passiert und die Foren sind voll mit entsprechenden Fragen. Steigt eine aus in einer 716 und es keine Spiegelung vorhanden aber beide Platten im selben Volume, muss das Backup her und eingespielt werden, sinst sind die Daten weg. Ist eine Spiegelung vorhanden, defekte raus, neue rein und reparieren. Ist viieel einfacher. Wie gesagt, ein Backup brauchts aber sowieso.

avatar
Chäli2008

vor 6 Jahren

Wenn uch zwei Volumes erstelle, dann kann ich auf der Syno die Platten spiegeln und auf der Erweiterung z.B. ein Raid 5 mit der Ausfallsicherhekt einer Platte erstellen. So verliere ich eine Platte Speicherplatz auf der Syno und eine auf Erweiterung. Mache ich ein Volume als Stripe verliere ich keinen Speicherplatz, habe aber auch keine Ausfallsicherheit und die Daten sind weg wenn ich eine Platte im Set verliere. Ich könnte auch ein ein Volume pber alle Platten machen und daraus ein Raid 5 oder 6 erstellen und verliere damit eine oder zwei Platten Speicherplatz, gewinne dafür aber Ausfallsicherheit. Es kommt also primär darauf an welches Raid ich wähle oder bei zei Volumes welche Raids, und nicht ob ich ein oder zwei Volumes erstelle. Dass alle Platten in ein Volumes zusammengefasst werden können, geht übrigens nur mit der 7er Reihe. Mit der 2er Reihe kann die Erweiterung nur als separates Volume erstellt werden. Ich nutze meine Erweiterung als separates Volumes mit Raid 6 und mache meine primären Backups da drauf. Die sekundären Backups werden ausser Haus erstellt. Soll heissen, trotz Raid bitte auch Backups fahren.