Ein letztes Foto von Thierry und mir an der Gamescom 2017 in Köln
News & Trends

Zwischen Gaming-Freaks und Gamescom-Messeständen - 3. Teil

Dritter und letzter Teil würde es beim Hörspiel von «Philip Maloney» heissen. Die Gamescom ist für uns hiermit zu Ende. Ein letztes Mal schreibe ich frei von der Leber weg, was mich heute beschäftigt hat.

Schnell wie doch die Zeit vergeht. Du bist beim dritten Teil meiner persönlichen Zusammenfassung gelandet. Falls nicht schon gesehen, findest du hier meinen Beitrag von gestern:

Die optische Erweiterung im Xbox-Kino

Nach der Show durften die Kinobesucher an einigen Stationen die neue Xbox One X ausprobieren. Verschiedene Games standen zur Auswahl. Nach nur etwa zwei Minuten habe ich bei F1 2017 festgestellt, dass ich keine Rennfahrerkarriere mehr antreten werde. Das Spiel war mir zu realistisch eingestellt, dass ich in der ersten Kurve bereits nur noch mit drei Rädern unterwegs war und eine Massenkarambolage provozierte. Sorry!

Der zweite Besuch im EA-Sektor liess mich in alten Zeiten schwelgen. Ja, ich habe mich nach gefühlten 15 Jahren wieder in ein Need For Speed verliebt. Die Story der Neuauflage ist von Beginn an packend und lässt das Blut in deinen Adern gleich mitrasen. Schade war die Demo nur so kurz und stoppte genau dann, wenn man es am wenigsten möchte. Gamescom halt.

Game on!

Titelbild: Ein letztes Foto von Thierry und mir an der Gamescom 2017 in Köln

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Die digitale Welt hat mich bereits in der Ausbildung zum Informatiker mehr interessiert als viel anderes. So geriet ich früh in den Kontakt mit dem Web und den Sozialen Medien, welche mich nun tagtäglich begleiten. Die Bräune in meinem Gesicht stammt aber nicht vom PC- oder Smartphone-Bildschirm, sondern weil ich gerne in den Bergen bin und mit meinem Gleitschirm der Sonne entgegenfliege: #offline. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen