News & Trends

Wochenrückblick: Zurück in die Zukunft – aber auch in die Vergangenheit

Lorenz Keller
13.10.2023

Auffällig, wie wir in nur einer Woche zeitlich total auseinandergedriftet sind. Die einen beschäftigten sich mit Retro-Themen, die anderen mit futuristischen Gadgets und Features.

Starten wir tief in den 1990er-Jahren. Das Internet steckte noch in den Kinderschuhen, doch dank Vernetzung wurde das Gamen plötzlich zum sozialen Event. LAN-Partys erlebten einen Boom. Unser freier Autor Valentin schaut auf diese Zeit zurück – und sagt, was sich bis heute verändert hat.

  • Hintergrund

    Festivals für Gamer: So haben sich LAN-Partys gewandelt

    von Valentin Oberholzer

Und wer noch zu jung für LAN-Partys war, der hat in den 1990er-Jahren garantiert einen der Cartoons gesehen, die Kim in seinem ersten Teil seiner Kindheitserinnerungen beschreibt. Oder zu Hause «Final Fantasy» auf der ersten Playstation gezockt. Kevin schwelgt in Erinnerungen und sagt, welcher Ableger das beste Gameplay hat.

  • Hintergrund

    «Darkwing Duck», «Disneys Gummibärenbande»: Meine Lieblings-Kinderserien der 90er (Teil 1)

    von Kim Muntinga

  • Hintergrund

    Kennst du noch? «Final Fantasy Tactics»

    von Kevin Hofer

Manchmal solltest du Erinnerungen auch einfach Erinnerungen sein lassen. Sonst geht es dir wie Florian, der beim Wiedersehen von «Buffy - Im Bann der Dämonen» gar nicht mehr verzaubert ist und sich für seine damalige Begeisterung schämt.

  • Kritik

    20 Jahre danach: Ich schaue nochmal «Buffy – Im Bann der Dämonen»

    von Florian Bodoky

Fertig mit der Vergangenheit, reisen wir vorwärts in der Zeit. Passend dazu hat sich Debora «Demolition Man» angeschaut, der 1993 ins Kino kam, aber im Jahr 2032 spielt. Schräge Zukunftsvisionen, aber eben nicht nur.

  • Hintergrund

    30 Jahre später: «Demolition Man» im Reality-Check

    von Debora Pape

Schon heute wirkt vieles wie aus der Zukunft. Michelle, Jan und Samuel haben diese Woche drei Produkte getestet, die schon ziemlich futuristisch wirken. Da wären die neuen Fotobearbeitungs-Möglichkeiten im neuen Google Pixel Smartphone, die von künstlicher Intelligenz unterstützt werden. Oder das Lenovo Yoga Book 9, das gleich mit zwei Bildschirmen kommt und bei der Requisite der SciFi-Film aus den 1990er-Jahren Begeisterungsstürme ausgelöst hätte. Irgendwie nicht von dieser Welt ist auch der 57-Zoll-Monitor, der bisher grösste Widescreen-Bildschirm auf dem Markt.

  • Produkttest

    Google Pixel 8 Serie: die spannendsten Funktionen im Test

    von Michelle Brändle

  • Produkttest

    Lenovo Yoga Book 9 im Test: Zwei Displays für unterwegs

    von Jan Johannsen

  • Produkttest

    7680 × 2160 Pixel auf 57 Zoll: Samsung Odyssey Neo G9 im Test

    von Samuel Buchmann

Einen Spagat zwischen den Zeiten mussten unsere Game-Spezialisten Domagoj und Philipp bewältigen.

Super Mario als Held der Vergangenheit kommt im 2D-Modus in die Gegenwart. Und der «Age of Empires»-Veteran Ørjan Larsen erzählt im Interview, warum ihm das Spiel auch nach zehn Jahren noch nicht langweilig wird und er wohl auch noch ein paar Jahre dabei bleiben wird.

  • Kritik

    «Super Mario Bros. Wonder» Vorschau: So spielt sich das neue, verrückte 2D-Mario

    von Domagoj Belancic

  • Hintergrund

    Wird «Age of Empires» nie langweilig, Ørjan «TheViper» Larsen?

    von Philipp Rüegg

Dies ist eine Auswahl unserer Artikel. Alle unsere Veröffentlichungen in hierarchischer Folge findest du im Magazin.

Titelfoto: Samuel Buchmann

10 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Gadgets sind meine Passion – egal ob man sie für Homeoffice, Haushalt, Smart Home, Sport oder Vergnügen braucht. Oder natürlich auch fürs grosse Hobby neben der Familie, nämlich fürs Angeln.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Notebooks
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Kommentare

Avatar