
Ratgeber
Die grosse Windows-Tipp-Übersicht
von Martin Jud
Die Tastenkombination «Alt+Enter» hat unter Windows Tradition. Sie hilft beim Gamen, wie auch beim Arbeiten mit Excel, dem Explorer und Browser.
Die linke Alt-Taste gedrückt halten und einmal auf die Eingabetaste schlagen war bereits in den 90ern unter Windows 3.0 bis 98 ein gängiges Mittel. Damit konntest du bei Games oder Konsolen-Programmen vom Fenster-Modus in den Vollbildmodus wechseln – und umgekehrt.
Das funktioniert auch heute noch, wenn du unter Windows 10 oder 11 die Eingabeaufforderung oder die PowerShell nutzt. Beim Zocken ist es allerdings vom jeweiligen Game und der genutzten Engine abhängig, ob ein Fenstermodus unterstützt wird. Das Wechseln hilft sowohl beim Multitasking als auch bei Situationen, in denen ein Game nach der Installation im «falschen» Modus startet.
Abseits von Games hilft die Tastenkombination beim Arbeiten mit Excel, dem Explorer und beim Surfen.
Bearbeitest du in Microsofts Tabellenkalkulationsprogramm eine Zelle, kannst du mit «Alt+Enter» einen Zeilenumbruch einfügen.
Im Explorer oder auf dem Desktop kannst du nach dem Markieren von einem oder mehreren Objekten (Dateien/Ordner) die Tastenkombination drücken. Daraufhin öffnet sich das Eigenschaftenfenster.
Zu guter Letzt kannst du «Alt+Enter» auch beim Surfen respektive im Webbrowser nutzen. Und zwar immer dann, wenn du in einem Textfeld (Browsersuchleiste, Google-Docs-Dokument u. a.) einen Link hast. Bist du mit dem Cursor bei diesem oder ist er markiert, öffnet die Tastenkombination die URL in einem neuen Tab.
Lust auf weitere Windows-Tipps? Im folgenden Artikel findest du eine Übersicht mit allen bisher veröffentlichten Beiträgen.
Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.