Shutterstock AI
News & Trends

Wie KI Betrug fördert

Sobald Menschen Aufgaben delegieren, sinkt die moralische Hemmschwelle. Und digitale Assistenten? Die machen meist ohne Zögern mit.

Je vager die Anweisungen sein durften, desto stärker sank die Moral: Mussten die Teilnehmenden selbst angeben, wie viel sie gewürfelt hatten, waren 95 Prozent ehrlich. Durften sie das Lügen an das Programm delegieren, mussten sie es aber mit expliziten Regeln dazu anstiften, sank die Ehrlichkeit auf 75 Prozent. Genügten vage Instruktionen an das System, spielten jedoch nur noch 15 Prozent sauber.

Auch in einem realitätsnahen Szenario – einer simulierten Steuererklärung – wiederholte sich das Muster: Wer die KI ans Werk liess, liess ihr mehr Spielraum für Manipulation. Und die KI nutzte diesen.

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de

Titelbild: Shutterstock AI

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Vagabundierender Planet wächst rasend schnell

    von Spektrum der Wissenschaft

  • Hintergrund

    Wie kritisch darf KI sein? – Eine Künstliche Intelligenz im Interview

    von Martin Jud

  • Meinung

    Die grosse Chance von KI: «Richtige» Arbeit wird wieder wertvoller und Bullshit-Jobs verschwinden

    von Oliver Herren