News & Trends

Wer in den Orbit will, muss zahlen

Um die Erde herum sammelt sich zunehmend Müll an. Ihn wieder loszuwerden, ist schwer. Forscher schlagen deshalb nun vor, Unternehmen für die Nutzung des Orbits zahlen zu lassen.

Im Orbit der Erde wird es allmählich voll. Nicht nur zahlreiche funktionsfähige Satelliten tummeln sich dort, sondern auch immer mehr ausgemusterte Technik und Trümmerteile. Wissenschaftler schätzen, dass derzeit insgesamt etwa 20 000 Objekte unseren Heimatplaneten umkreisen – die allesamt Gefahr laufen, früher oder später miteinander zu kollidieren.

Ein sauberer Orbit kostet – jedes Jahr ein wenig mehr

Funktionieren könne die Idee von der orbitalen Nutzungsgebühr freilich nur, wenn alle Staaten mitmachen und denselben Betrag erheben. Derzeit starten den Autoren zufolge etwa ein Dutzend Länder Satelliten, mehr als 30 besitzen welche.

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de

28 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


Nachhaltigkeit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen