Hinter den Kulissen

Was Mammut jagen und Page Speed miteinander zu tun haben

Michael Rudin
2.10.2019

Schnelle Webseiten-Ladezeiten sind wichtig. Wir wollen, dass du dich mit Lichtgeschwindigkeit im Digitec Galaxus Universum bewegst. Rage-Clicks oder Herzbarracken wegen langsamen Ladezeiten gehören definitiv der Vergangenheit an. Wir legen uns mächtig ins Zeug, damit wir in Zukunft zu den Online-Shops in Europa mit den schnellsten Ladezeiten gehören.

Der Mensch als komplexes Wesen ist als Produkt seines Genoms der Gleiche wie vor 10 000 Jahren. Seine Umwelt ist es nicht. Wir leben in einer voll digitalisierten Welt, in der wir keine Mammuts mehr jagen. Page Speed ist daher vor allem aus zwei Gründen wichtig:

Was bisher geschah: It's mobile, stupid!
Haben wir hier bei Digitec Galaxus also die Pfeile beiseitegelegt und aufgehört, haarige Zehn-Tönner zu jagen? Nicht ganz. Es gibt definitiv noch viel zu tun in Sachen Page Speed. Das hat auch damit zu tun, dass das Thema aus einer technischen Perspektive in den letzten Jahren stetig an Priorität gewonnen hat. Vor allem zwei Entwicklungen haben dazu stark beigetragen:

Um Metriken zu definieren, ist es wichtig, das dahinterliegende Kundenbedürfnis zu kennen, damit genau dieses gemessen werden kann. Beim Laden einer Webseite verlangt ein Kunde vor allem bei drei Meilensteinen ein rasches Feedback, um die Experience mit der Webseite als positiv zu bewerten.

Um die Kundenbedürfnisse zu messen, resp. um zu verstehen, wann eine Webseite das visuelle Feedback in Form von gerenderten Elementen ausspielt, erweitern wir unsere Tabelle mit folgenden drei Metriken und deren Bedeutung:

Die Metriken können in einer Zeitachse einer Ladeanimation einer Webseite wie folgt veranschaulicht werden:

Messwerte: Die Mischung macht's aus
Die Messung dieser Metriken können von zwei Datenquellen stammen: von realen Kundendaten und aus sogenannten synthetischen Messungen.

Reale Kundendaten, auch RUM (Real User Monitoring) genannt, greift dabei auf Daten zurück, welche von realen Kunden während dem Aufruf einer Seite erfolgen. Also von allen von euch, egal ob ihr neben einer 5G-Antenne seid oder im Tunnel in den Bergen auf unserem Online-Shop surft. Für uns ist dies die nackte Wahrheit und repräsentiert genau die Experience, welche ihr erlebt.

Das Thema gewinnt bei uns gerade richtig an Fahrt und wir experimentieren stark mit Anpassungen unsere Code-Basis, um weitere Speed-Verbesserungen zu realisieren. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Möchtest du aktiv bei der Optimierung des Pagespeeds mithelfen? Alle offenen Stellen findest du hier. Im Moment suchen wir u.a.:

Habt ihr auch schon Optimierungen an der Performance einer Webseite gemacht? Was hat dabei gut funktioniert? Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch.

92 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Besessener Löser von digitalen Problemstellungen. Outcome über Output. Vermeide notorisches Verfolgen von Technologie-Trends. Fälsche nie Produkterfolg mit willkürlichen KPIs. Gebe nie auf wegen einer gescheiterten Idee. Das ganze Leben ist ein Versuch. Amen. 


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Von Daten zu Taten: Produktentwicklung im Umbruch (Teil 1)

    von Ronny Wullschleger

  • Hinter den Kulissen

    Mehr KI und noch mehr Preistransparenz – das «Hackfest» liefert Ideen und Ergebnisse

    von Martin Jungfer

  • Hinter den Kulissen

    Wie sich ein Software Engineer in die Logistik verliebt

    von Tiago Santos Baranita