Hintergrund

Warum es kein OnePlus 4 geben wird

Kleiner Schock oben im Titel, was? Natürlich wird das OnePlus 3T einen Nachfolger haben, aber halt nicht unter der Bezeichnung OnePlus 4. Was hinter der Namensänderung steckt, kannst du hier nachlesen.

Der chinesische Hersteller OnePlus hat sich bisher im Zählen recht gut geschlagen. Dem OnePlus One folgte das OnePlus 2, dann das OnePlus 3, dazwischen irgendwo das OnePlus X und das 3T. Also logischerweise folgt jetzt das OnePlus 4. Zum Vergleich, Microsoft zählt irgendwie so: 1, 2, 3, 95, NT, 98, 2000, ME, XP, Vista, 7, 8, 10.

«Die machen kein OnePlus 4», sagt mir Produktmanager Dario Pellanda bei einem Gespräch über alles und nichts.

OnePlus 3t (64 GB, Gunmetal, 5.50", Dual SIM, 16 Mpx, 4G)
Smartphone

OnePlus 3t

64 GB, Gunmetal, 5.50", Dual SIM, 16 Mpx, 4G

Spinnen die von OnePlus? Weil das OnePlus 3T, das neueste Modell des Herstellers, kommt in Reviews extrem gut an und laut Angaben der Fachpresse nach Analyse des noch sehr jungen Unternehmens, hat OnePlus 300 Millionen Gewinn alleine im Jahr 2014 eingefahren. Der Grund: Hohe Leistung in einem Phone zu einem guten Preis.

Und das sollen sie jetzt in den Sand gesetzt haben? Sind die schon wieder pleite?

«Das nächste Phone wird OnePlus 5 heissen», fügt Dario an.

«Das ist ja lustig», wirft Louis Schwendimann, Produktmanager für Smartwatches und Wearables, in die Runde, «Garmin hat auch keine Fenix 4 gemacht, sondern ist von der Fenix 3 direkt zur Fenix 5 gegangen». Louis sitzt gegenüber von Dario und hat mitgehört.

Warum also kein Modell Nummer 4?

Mir dämmert es langsam. Der Grund kommt sehr wahrscheinlich aus China. Denn das Reich der Mitte mag die Zahl 4 nicht. Ganz und gar nicht.

Erinnerst du dich an die Sache mit der 8? Die Vier ist das krasse Gegenteil davon.

Die Vier bringt den Tod

OnePlus ist ein Hersteller aus China, Garmin hat es offensichtlich auch auf den chinesischen Markt abgesehen. Denn die Zahlenphilosophie mit dem Verzicht auf die Vier spricht eine klare Sprache, wenn auch nicht wirklich verständlich für uns Westler. Wir, wie die Kantonesen es so schön sagen, Gwai lo – 鬼佬, eine Kombination aus dem Wort für «Gespenst» und «ganz normaler Typ», aber oft als «ausländischer Teufel» übersetzt – verstehen das einfach nicht und riskieren unter Umständen Leib und Leben, wenn wir einfach so Dinge mit einer Vier drauf in unser Leben lassen.

Denn die Zahl 4, im Chinesischen 四 - sì geschrieben, klingt ausgesprochen wie 死 - sǐ. Und 死 bedeutet «tot». Die merkwürdig anmutenden diakritischen Zeichen auf dem I geben in Pinyin, der mit dem Westen kompatiblen Lautschrift der Schriftzeichen im Hanzì-Alphabet, die Betonung an. Denn im Chinesischen hängt es von der Betonung ab, ob du jemandem nun einen schönen Tag wünschst, oder seine Ahnen verfluchst. Okay, das ist vielleicht ein etwas überspitztes Beispiel, aber mit Essen und Fäkalien gibt es so ein Beispiel.

Das Problem kommt in der gesprochenen Sprache. Denn die Chinesen, genau wie wir Gwai lo, mauscheln, murmeln und nuscheln, verschlucken Wortteile und haben Dialekte. Darum nehmen die Chinesen es in der gesprochenen Alltagssprache mit der Betonung manchmal auch nicht so genau. Darum kann 四 schnell wie 死 klingen.

Die Vier gilt als Einladung für den Tod

In China spricht man nicht über den Tod. Warum? Weil der Tod sonst auf die Idee kommen würde, vorbeizuschauen. Das will keiner. Jetzt stell dir mal vor, dass in deiner Telefonnummer eine 4 vorkommt und du dann und wann wieder anderen Leuten deine Nummer nennen musst. Der Besuch vom Tod ist so gut wie vorprogrammiert.

Darum: Besser keine 四. Besser keine Fenix 4. Besser kein OnePlus 4.

Was wir über das OnePlus 5 wissen

Dass das vierte Flaggschiff aus dem Hause OnePlus OnePlus 5 heissen wird, ist gesetzt. Doch damit nicht genug. Wir wissen noch mehr, aus bestätigten Leaks und von OnePlus-CEO Pete Lau selbst.

  • Pete Lau hat auf der chinesischen Mikroblogging-Plattform Weibo angegeben, dass das OnePlus 5 «das schlankste Flaggschiff» sein wird. Da das chinesische Wort, das hier mit «schlank» übersetzt wird, nur sinngemäss übersetzt werden kann, ist nicht ganz klar, was er damit meint
  • Das OnePlus 5 wird mit einem Snapdragon 835 ausgestattet sein. Der Prozessor ist der aktuell leistungsfähigste auf dem Markt

Weiter können wir Vermutungen anstellen:

  • Das Display wird 5.5” Bilddiagonale haben
  • Die Bildschirmauflösung wird 1440x2560 Pixel sein
  • Es soll 64 GB interner Speicher haben
  • Ein Speicherkartenslot soll bis zu 64 GB zusätzlichen Speicher erlauben

Aussehen wird es wohl recht gewöhnlich, mit Ausnahme der Rückenplatte, die nicht mehr glatt sein wird.

Die von Slashleaks geleakten Bilder des OnePlus 5

Zur Lieferbarkeit in der Schweiz wissen wir noch nichts, da OnePlus gemäss ihrer Firmenstrategie zuerst den chinesischen Markt beliefert und die Schweiz das Nachsehen hat. Wir bleiben am Ball.

Ich kann dir aber einen Tipp aus eigener Erfahrung geben. Wenn du ein OnePlus 3 hast, dann empfehle ich dir, einen Dash Charger zu kaufen. Dash Charging ist das Quick Charge der Marke und dein Handy lädt schneller.

Das könnte dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Apple, Gold und das Reich der Mitte

    von Dominik Bärlocher

Eine kleine Anmerkung: Der furchteinflössende Genosse im Hauptbild dieser Seite ist Yama, buddhistischer Gott des Todes. Er taucht immer dann auf, wenn ein Leben in den Tod übergeht. Er steht für die Vergänglichkeit allen Seins. Er regiert über die Höllen und hat seine Ursprünge im Hinduismus, wurde aber von den Buddhisten übernommen.

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

10 Kommentare

Avatar
later