

Apple, Gold und das Reich der Mitte
Das iPhone wird nur in wenigen, ausgesuchten Farben ausgeliefert. Apples Flaggschiff hat es nicht nötig, durch extravagantes Design, Gimmicks oder vielen Farben aufzufallen. Doch eine Frage plagt Beobachter der Apple-Szene seit Jahren: Warum Gold? Eine Spurensuche.
Mittlerweile sind sich User gewohnt, dass ein iPhone in der Regel in Schwarz, Weiss und Gold erscheint. Schwarz und weiss erscheinen logisch: Mag ein User dunklere Geräte, dann schwarz. Sonst weiss. Etwas schief in der Gegend steht der goldene Farbton. Wären Rot oder Blau nicht sinnvoller? Wer kennt schon jemanden, der findet, dass Gold seine Lieblingsfarbe sei? Zudem: Sieht das nicht einfach irgendwie merkwürdig aus?
Die Farben des iPhone 7 sind bis auf die Goldtöne wenig auffälligTrotzdem sind sich die Beobachter der Geräte und des Apple-Kultes sicher: Das hat einen Grund.
Die Spurensuche ergibt, dass dieser Grund ein Wort ist: 中国. China.
Die Farbe als Symbol
China ist ein Land mit einer Kultur, die Werte hat, die unseren nicht gleichen. Vor allem, wenn es um Symbolik geht. Symbolik zieht sich quer durch die Sprache durch. Ein Beispiel. Ähnlich wie im Westen mit der Zahl 13, gibt es in chinesischen Hotels und Spitälern oft keinen vierten Stock.
Ein Lift in China. Unglückbringende Zahlen werden übersprungen.- Im Chinesischen ist die Zahl vier 四 - sì. Der Apostroph bestimmt die Betonung, in diesem Falle ist das i am Ende abfallend.
- Das Adjektiv tot ist im Chinesischen 死 - sǐ. Die Betonung ist am Ende zuerst abfallend, dann aufsteigend.
In der gesprochenen Sprache können die zwei Wörter gleich klingen und vom Tod reden bringt Unglück. Daher sind Telefon- und Autonummern in China wesentlich begehrter, wenn sie keine Vier, dafür aber eine Acht haben. Die olympischen Spiele in Peking haben am 8. August 2008 um acht Minuten nach acht begonnen - also am 8.8.2008 8:08.
- Die Zahl acht ist 八 - bā. Die Betonung schreibt ein klingendes A vor
- Das klingt ähnlich wie das 发 in 发财, also fā in fācái. Übersetzt bedeutet das: reich werden.
- Es geht auch direkter: 發, ebenfalls fā, steht auch für all das Glück, das eine Acht bringen soll
Bei Farben verhält es sich nicht anders. Jede Farbe hat eine besondere Bedeutung. Schwarztee heisst in China 红茶 - hóngchá - also Rottee, weil Schwarz die Farbe des Todes ist. Gelb oder gold ist die beste Farbe in der chinesischen Kultur: “Gold steht für Reichtum, Macht und die Sonne”, sagt Lu Yao Wen, Chinesischlehrerin an der Migros Klubschule.
Kurz: Besser als Gold geht es nicht.
Apple will China
In iOS 10 ist die Eingabe per Handschrift out-of-the-box unterstützt.Der Plan Apples geht auf, obwohl es westlichen Unternehmen oft schwer fällt, in China Fuss zu fassen. Der iPhone-Hersteller liegt aktuell auf dem fünften Rang der chinesischen Verkaufscharts. Die anderen vier Hersteller sind alle chinesische Unternehmen.
- Huawei
- Vivo
- Oppo
- Xiaomi
Wenn gold nicht genug Gold ist
Der Hund eines Fùèrdài mit zwei damals brandneuen Apple Watches發 - fā soll Glück, Reichtum und Weisheit bringen.Unter den Herstellern exklusiver iPhones findet sich auch eine Schweizer Firma - Golden Dreams aus Genf. Ihre exklusiven iPhones werden in Handarbeit verziert und kosten bis zu 20’000 Franken.
Denn manchmal, aber nur manchmal, ist das goldene iPhone halt nicht golden genug.
Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigen









