Meinung

Von der DVD in die Cloud: Ein Rant von einem Leser

Luca Fontana
29.3.2022

Leser Elias hat ein Problem: Seine digitale Filmsammlung ist überall und nirgends. Sein Rant dazu verschafft ihm nicht nur Luft, sondern ist auch ein Hilferuf – an dich.

Kennst du das? Dir schwebt etwas vor, aber bekommst es nicht in die Tat umgesetzt. Einen Artikel, wie in meinem Fall. Konkret: Eine Lobeshymne an die DVD, oder warum zum Geier es so verdammt schwierig ist, eine verflucht nochmal eigentlich simple digitale Bibliothek ordentlich zu organisieren, Herrgott. Eine, die ich nicht über zig Streaming-Accounts verteilt habe.

Sowas halt.

Angesetzt habe ich schon oft. Zufrieden war ich nie. Und dann kommt dieser Elias, einer unserer Lesenden, mit dem ich öfters in Kontakt stehe, schreibt mir eine E-Mail mit der exakt gleichen Idee – und findet die Worte, die mir nicht partout in den Sinn kommen wollten. Was soll ich sagen? Nichts mehr. Von hier an lasse ich Elias sprechen. Das ist seine Geschichte.

Der lange Leidensweg von Elias

Gesendet: Dienstag, 11:13 Uhr
Betreff: «Zum Thema digitale Filmsammlung…»

Hallo Luca,

Ich brauche wieder mal deinen Rat. Oder den der Community. Denn ich bin sicherlich nicht der Einzige mit diesem Problem. Aber von vorne. Ich besass mal eine grosse DVD- und Blu-ray-Sammlung. Da war die Welt noch in Ordnung. Wenn auch teuer. Ich hatte mich lange an meine DVDs und Blu-rays geklammert. Hatte. Wegen zweimal Zügeln ist meine Sammlung nun eher klein. Darum bin ich direkt ins Streaming-Abenteuer getaucht.

Damals habe mir ja bei dir Rat geholt. Ich wollte wissen, wie ich auf meinem alten, alles andere als smarten Fernseher, Disney+ schauen kann. Daraufhin habe ich mir einen neuen 55-Zoll-Samsung-TV, Disney+ und eine Xbox Series S geholt. Und eigentlich wollte ich nur «Mandalorian» gucken...

Wie du dir vorstellen kannst, blieb es nicht bei Disney+. Inzwischen sind meine Freundin und ich richtige «Streaming-Profis»: Netflix abonnieren, Serie schauen, Netflix kündigen, Sky abonnieren, Serie schauen, Sky kündigen, Netflix wieder abonnieren, und – you name it. Das eigentliche Problem ist aber ein ganz anderes: Die gekauften, digitalen Filme.

Ok, Film geguckt – ein starker Film, übrigens –, aber sicher keine Lösung für die Zukunft. «Video on demand» hat mir abgelöscht, bevor ich richtig angefangen habe.

Kurz: Die Riesenauswahl ist zwar schön, aber mit DVDs war das früher schon viel (!) einfacher. Ja, sicher, das IKEA-Kallax-Regal im Wohnzimmer war gefüllt mit DVDs. Aber das sah ja auch irgendwie cool aus. Vermissen tue ich diese Zeit schon etwas.

So, fertig voll gelabert. Aber eben, ich stehe sicher nicht alleine da mit dieser Sorge. Vielleicht hast du oder die Community ähnliche Erfahrungen. Oder sogar Empfehlungen, da wäre ich ganz Ohr.

Schöni Wuche!

Gruss, Elias

Und jetzt du!

Danke Elias für deinen Beitrag. An dieser Stelle spiele ich den Ball gerne der Community zu: Wie kann sich Elias besser organisieren? Ist Plex tatsächlich die Mutter aller digitalen Film- und Serien-Bibliotheken? Was ist mit Kodi? Oder gibt es noch einen besseren Tipp?

Die Kommentarspalte gehört euch.

96 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Meinung

Hier liest du eine subjektive Meinung der Redaktion. Sie entspricht nicht zwingend der Haltung des Unternehmens.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Meinung

    Weshalb ich mich lieber über Filme informiere, als sie zu schauen

    von Carolin Teufelberger

  • Meinung

    Mediale Dauerberieselung: «Sobald wir mit einer Serie fertig sind, fallen wir in ein Erregungsloch»

    von Philipp Rüegg

  • Meinung

    Das Dilemma mit den sozialen Medien oder Schachmatt der Menschheit

    von Patrick Bardelli