Hintergrund

UHD, 4K und 8K: Die wahre Bedeutung der Datenübertragung

Bildauflösungen entwickeln sich schnell. 4K und Ultra HD etablieren sich erst gerade, schon stehen 8K-Fernseher in den Regalen. Doch der beste 8K-TV nutzt nichts, wenn eines nicht stimmt: Die Datenübertragung.

Manche Technologien entwickeln sich schneller, als dass sie sich durchsetzen können. Etwa die Bildauflösung. 4K und Ultra HD sind noch nicht so verbreitet, da präsentiert Samsung bereits die ersten 8K-Fernseher.

Das geht zu schnell. Denn ehe ein neues Format sich etablieren kann, muss es drei Hürden nehmen.

  1. Passendes Wiedergabegerät
  2. Verfügbarkeit von Inhalten
  3. Grosse Übertragungsraten

Geräte herzustellen, die mit der vierfachen Auflösung von Ultra HD (UHD) umgehen können, ist nicht der schwierige Part. Auch nicht, derart hochauflösende Inhalte zu finden. Es ist die Übertragbarkeit der Inhalte aufs Wiedergabegerät, die über Erfolg oder Misserfolg eines neuen Formats entscheiden.

Die 1. Hürde: Das Wiedergabegerät

Damit Bildauflösungen wie UHD oder gar 8K dargestellt werden können, braucht es ein kompatibles Wiedergabegerät. Fernseher. Monitore. Werbetafeln. Die Auflösung ist dabei kein Resultat irgendeiner Software, die kleine Bildpunkte berechnet. Sie kann auch nicht via Firmware-Update nachgereicht werden. Die Bildauflösung ist physisch vorhanden, in Form von Pixeln. Immer. Soll heissen: Je grösser die Auflösung, desto mehr Pixel sind auf dem Bildschirm verbaut.

Es wird immer verreckter.

Trotz Schwierigkeiten ist diese erste Hürde einfach zu nehmen. Aktuell führt Samsung das 8K-Rennen an. Schon seit Herbst 2018 bietet der südkoreanische Hersteller den ersten UHD-2-Fernseher fürs Heimkino an. UHD-2 – das ist die Bezeichnung fürs 8K-Format im Heimkino. Jedenfalls solange, bis jemand eine bessere Idee hat, als einfach eine Zwei hinter «UHD» zu pappen.

Das Tragische: Es ist nicht die schiere Pixelmasse, die darüber entscheidet, wie gut das Bild auf den Zuschauer wirkt.

Die 2. Hürde: Hochauflösende Inhalte

Ein UHD-2-Fernseher ohne passende Inhalte, also Filme und Serien in 8K, ist nicht mehr als ein UHD-Fernseher, an dem einige tausend Franken in Pixelform kleben. Darum ist die zweite Hürde kritisch.

Upscaling als einzige 8K/UHD-2-Quelle kann deshalb nicht funktionieren. Es braucht echtes Bewegtmaterial, das mit entsprechenden Videokameras aufgenommen worden ist. Das ist ein Problem. Red gehört in Hollywood zu den führenden Unternehmen für die Herstellung von Filmkameras. Und sie gehören zu den Wenigen, die 8K-Kameras überhaupt herstellen.

Die 3. Hürde: Datenübertragung

Stell dir diesen Tunnel vor.

Metaphorisch gesprochen ist er die Bandbreite. Die durchfahrenden Autos sind die Datenmenge. Wenn der Flaschenhals zu klein ist, kommen die Autos nur langsam voran. Stau. Genau das passiert mit Daten, wenn die Bandbreite zu klein ist. Sie können nicht schnell genug zu deinem Fernseher gelangen. Videos beginnen zu stocken, bis irgendwann gar nichts mehr läuft und das System überlastet aufgibt.

Problematisch ist, dass es keine UHD-2-Blu-Rays gibt oder in absehbarer Zeit geben wird.

Bleiben bloss Streamingportale wie Netflix oder Prime Video. Für ihre Online-Inhalte empfehlen sie eine Internetleitung, die mindestens 25-30 Megabits pro Sekunde (Mbit/s) durchschleust. Damit würde sichergestellt, dass Videos bei einer vernünftigen Rate von sechzig Bildern pro Sekunde abgespielt werden können.

Eines wird offensichtlich: Die Infrastruktur für Bandbreiten und Übertragungsraten, die mit so grossen Datenmengen umgehen können, wie sie 8K und UHD-2-Inhalte verursachen, ist auf der Welt kaum vorhanden.

Darum ist Datenübertragung die höchste der drei Hürden. Darum wird es noch Jahre dauern, bis sich 8K und UHD-2 etabliert haben werden.

30 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Ich schreibe über Technik, als wäre sie Kino, und über Filme, als wären sie Realität. Zwischen Bits und Blockbustern suche ich die Geschichten, die Emotionen wecken, nicht nur Klicks. Und ja – manchmal höre ich Filmmusik lauter, als mir guttut.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Der 4K-Betrug, der niemandem auffällt

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    Mythos idealer Sitzabstand: Aus Wissenschaft wird Religion

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    HDMI 2.1: Chroniken eines Clusterfucks

    von Luca Fontana