Hintergrund

The Queen's Gambit: Was sind die grünen Pillen in der Netflix-Serie?

Die Netflix-Serie «The Queen's Gambit» zeigt die Karriere einer Schachgrossmeisterin mit Drogenproblemen. Die grünen Pillen, die sie schluckt, gibt es in der Realität. Bis heute.

Elisabeth Harmon will eigentlich nur «Beth» genannt werden. Beth Harmon will eigentlich nur Schach spielen. Die verwaiste junge Frau, in der Netflix-Serie «The Queen's Gambit» von Anya Taylor-Joy gespielt, ist fast schon robotisch ruhig, verzieht selten eine Miene und braucht zwei Dinge im Leben:

  1. Schach
  2. Grüne Pillen

Die grünen Pillen und das Spiel auf dem acht mal acht Feldern grossen Brett sind für Beth untrennbar. Denn die Pillen beruhigen sie, schärfen ihren Verstand und lassen sie das Spielbrett auf der Zimmerdecke visualisieren. So spielt sie Nacht für Nacht Schachpartie um Schachpartie.

Beth halluziniert.

Beth nimmt Drogen. Und beleuchtet damit, ganz nebenbei nebensächlich, ein recht dunkles Kapitel der amerikanischen Geschichte, das noch bis heute andauert.

Drogen für Kinder, Frauen und wer sie sonst noch gerade wollte

In der Serie werden die grünen Pillen in einer späteren Folge benannt: Xanzolam. So heissen die Pillen, die Beth für ihre Adoptivmutter in der Apotheke abholt, dann einige für sich klaut. Denn zu dem Zeitpunkt ist längst klar, dass Beth süchtig nach den Pillen ist. Sollte auch dem letzten Zuschauer klar werden, nachdem die Waise ins Pillenlager ihres Waisenhauses eingebrochen ist und sich einige Handvoll Xanzolam eingeworfen hat.

  • Valium
  • Seresta
  • Temesta
  • Dormicum
  • Xanax
  • Rohypnol

Saferparty, eine Drogenberatungsstelle der Stadt Zürich, beschreibt die Wirkung wie folgt:

Erregungs- und angstmindernd, beruhigend, einschläfernd und muskelentspannend. Bei hohen Dosen: Verlangsamung, Schläfrigkeit, Gefahr von Gedächtnislücken («Filmriss»).
saferparty.ch, 17.Dezember 2020

Die Librium-Werbung in voller Auflösung

Entzug für eine Nation

Das Plakat in voller Auflösung

Kurz: Eine Nation wurde auf Entzug gesetzt.

Noch 50 Millionen Pillen pro Jahr

Netflix nimmt sich mit «The Queen's Gambit» nicht nur der Sucht als Hilfe zur Funktion im Alltag an, sondern auch deren Auswirkungen. In «The Pharmacist», einer Dokuserie, werden die Auswirkungen der Pillenepidemie der USA vor dem Hintergrund eines Mordfalles behandelt.

Solltest du Hilfe in Suchtfragen brauchen, steht dir Sucht Schweiz zur Verfügung.

115 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Audio
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Filme und Serien
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Beauty
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gesundheit
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Familie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Spielzeug
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Aufstieg und Fall: So hat Blizzard die Magie verloren

    von Philipp Rüegg

  • Hintergrund

    Disney+ kommt – und wiederholt denselben Fehler wie Netflix

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    Was ist ein MacGuffin – und wie kann es einen Film ruinieren?

    von Luca Fontana