
News & Trends
Tech-telmechtel Folge 266: Game-Pass-Studie, GPT5, «Naked Gun», «Mafia: The Old Country»
von Philipp Rüegg
Ist das Pixel 10 eine würdige Jubiläumsversion? Warum hat kaum jemand Switch-2-Devkits? Wie gut ist Geforce Now mit einer RTX 5080? Wird «Alien Earth» der nächste Hit im Monster-Universum? Das und mehr beantworten wir in dieser Folge.
Die Frage, was noch ein Foto ist, stellt sich beim Pixel 10 mehr denn je. Die ganzen KI-Verbesserungen lassen sich zwar abschalten, dann bleibt wiederum nicht mehr viel, um sich vom Vorgängermodell abzuheben – enttäuschend für das Jubiläum. Unglaublich teuer, aber leider auch toll, scheint die neue Hasselblad-Kamera zu werden. Für deren Preis könntest du dir sieben Pixel 10 kaufen. Schmerzlich vermisst werden Entwicklungskonsolen für die Switch 2. Aus unklaren Gründen tut sich Nintendo schwer, sie an Studios herauszugeben. Schon ausprobieren konnte Samuel die neueste Version von Geforce Now. Der Game-Streaming-Dienst hat ein spannendes Upgrade erhalten. Zum Schluss reden wir über Skins in «Call of Duty». Activision will weniger Wildwuchs im neuesten Teil, verkauft aber doch eine Spezialversion, die sie irgendwie doch wieder ermöglicht.
Unser Serientipp heisst «Alien Earth». Sie spielt vor dem ersten Film und lässt die gruseligen Xenomorphs auf die Erde los. Die Aliens sind aber nicht unbedingt die Hauptattraktion. Einer der fünf Megakonzerne, die die Welt regieren, experimentiert an einer neuen Art von Mensch herum.
Leichtere Themen gibt es im Point-and-Click-Adventure «Crushed in Time». Wobei Klicken und Ziehen die treffendere Bezeichnung ist. Sherlock Holmes und Dr. Watson begeben sich in diesem Game auf eine Meta-Zeitreise. In «Sword of the Sea» wiederum surfst du auf einem Schwert durch eine zauberhafte Sandwelt mit einem Ozean im Gepäck.
Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine Neuigkeiten. Auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.