News & Trends

Tech-telmechtel Folge 158: Grosses Kino mit «Barbie», «Oppenheimer» und «Mission: Impossible»

Während in Hollywood die Dreharbeiten seit kurzem komplett stillstehen, sind die Kinos noch proppenvoll mit Blockbustern. Wir besprechen die drei wohl grössten Streifen des Sommers.

Hollywood streikt. Luca weiss, warum die Schauspielerinnen und Drehbuchautoren im Moment die Arbeit niederlegen.

Bis die Konsequenzen bei uns ankommen, dauert es zum Glück noch ein wenig. Zuerst geniessen wir noch die vielen Blockbuster, die gerade in den Kinos zu sehen sind. Simon ist total im «Barbie»-Hype, obwohl er nicht damit gerechnet hätte. Er erzählt, warum der Film auch für Nicht-Fans sehenswert ist. Begeistert ist auch Luca, nämlich von «Oppenheimer». Besonders beeindruckt hat ihn von Regisseur Christopher Nolans Old-School-Filmkunst ohne Greenscreens und CGI. Genau gleich geht es mir bei «Mission Impossible: Dead Reckoning Part One», dem neuesten Action-Kracher mit Tom Cruise – gutes Popcorn-Kino in Reinkultur.

In der Spielecke will Domi uns zu überzeugen, unser Netflix-Abo endlich zum Zocken zu benutzen – zum Beispiel im gemütlichen Mystery-Game «Oxenfree II». Stressiger, aber auch spassig geht es in «Pikmin 4» zu und her. Dort wird Domi zum Multitasking-Meister.

Themen

Hier geht es zur Übersicht mit allen Digitec-Podcast-Folgen.

Wo findest du den Podcast?

Den Podcast kannst du entweder als Video auf Youtube schauen oder über eine beliebige Podcast-App wie Spotify, Pocketcasts oder Apple Podcast abonnieren. Zusätzlich kannst du unten auf «Autor folgen» klicken, dann verpasst du keine neue Episode. Auf Discord sind wir ebenfalls zu erreichen. Unter folgendem Link findest du unsere Podcast-Ausrüstung.

8 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.

3 Kommentare

Avatar
later