Samsung
Neu im Sortiment

Samsungs neue Odyssey- und View-Finity-Bildschirme jetzt bei uns im Shop

Debora Pape
6.5.2025

Von Samsung haben wir drei neue Gaming-Monitore ins Programm aufgenommen, darunter den Odyssey 3D G9 - G90XF, Samsungs ersten Bildschirm, der 3D-Inhalte ohne Brille darstellen kann. Die View-Finity-Reihe enthält jetzt auch 37-Zoll-Bildschirme.

Von Samsung haben wir drei neue Gaming-Monitore ins Programm aufgenommen, darunter den Odyssey 3D G9 - G90XF, Samsungs ersten Bildschirm, der 3D-Inhalte ohne Brille darstellen kann. Die View-Finity-Reihe enthält jetzt auch 37-Zoll-Bildschirme.

Text:

Bei uns im Shop sind jetzt Produktneuheiten aus Samsungs Bildschirm-Portfolio verfügbar. Wenn du dich für Gaming-Monitore interessierst, könnte die Odyssey-Reihe für dich die richtige sein. Fürs Business wirst du eher bei den View-Finity-Modellen fündig.

Odyssey-Monitore für Gaming

Die HDR-Bildschirme sind mit einem Displayport- und zwei HDMI-Anschlüssen ausgestattet. Sie verfügen zudem über einen integrierten USB-Hub. Du kannst auf diesem Weg also weiteres Zubehör mit dem Computer verbinden.

Odyssey 3D G9 - G90XF

Die Besonderheit dieses 27-Zoll-Bildschirms: Er stellt geeignete Inhalte in 3D ohne Brille dar. Den 3D-Effekt simuliert der Monitor laut Hersteller mithilfe von Eye-Tracking und «View-Mapping-Algorithmen». Der Bildschirm erkennt also, wohin deine Augen ausgerichtet sind. Der 3D-Eindruck entsteht, weil der Monitor jedem Auge ein leicht unterschiedliches Bild zeigt.

«Geeignete Inhalte» können kompatible Spiele sein. Bei der Suche nach passenden Spielen und deren Einrichtung soll die Software «Reality Hub» helfen. Das Katzen-Abenteuerspiel «Stray» gehört beispielsweise dazu. Mittels KI soll der Bildschirm zudem zweidimensionale Videos in 3D umwandeln können.

Samsung Odyssey G9 - G90XF (3840 x 2160 Pixel, 27")
Monitor
Neu
Energielabel F
CHF1879.–

Samsung Odyssey G9 - G90XF

3840 x 2160 Pixel, 27"

Der IPS-Bildschirm bietet 4K-Auflösung und bis zu 165 Hertz Bildwiederholrate. Die Reaktionszeit beträgt eine Millisekunde (Gray-to-Gray). An der Unterseite des Monitors befinden sich LEDs, die in den Farben des Bildschirminhalts leuchten und somit dem Monitor einen Ambilight-Effekt verleihen.

Odyssey G9 - G91F

Der 49-Zoll-Bildschirm mit 1000R-Curved-Display löst mit 5120 × 1440 Pixeln auf, was einem 32:9-Verhältnis entspricht. Die Breite kannst du dir etwa so vorstellen wie zwei 24-Zoll-Bildschirme mit 16:9-Format nebeneinander. Die Bildwiederholrate beträgt 144 Hertz, die Reaktionszeit liegt bei einer Millisekunde (GtG).

Die Krümmungsrate 1000R entspricht am besten dem natürlichen Sichtfeld des menschlichen Auges. Das soll zur Entlastung der Augen beitragen.

Samsung Odyssey G9 - G91F (5120 x 1440 Pixel, 49")
Monitor
Neu
Energielabel G
CHF1069.–

Samsung Odyssey G9 - G91F

5120 x 1440 Pixel, 49"

Das Gerät trägt die Zertifizierung «VESA DisplayHDR 600», die sicherstellt, dass es eine hochwertige HDR-Darstellung gewährleistet. Laut Samsung stellt der Monitor tiefes Schwarz, helles Weiß und Kontraste gut dar.

Schließt du zwei Rechner an den Monitor an, kannst du beide Oberflächen gleichzeitig auf dem Bildschirm anzeigen – getrennt nebeneinander oder als Fenster übereinander.

Odyssey OLED G8 - G81SF

Dieser Monitor bietet 4K-Auflösung (3840 × 2160 Pixel) bei 240 Hertz Bildwiederholfrequenz und einer Reaktionszeit von nur 0,03 Millisekunden (GtG). Damit stellt der Bildschirm die Inhalte flüssig dar, was insbesondere bei Action-Spielen von Vorteil ist.

Er ist mit einem QD-OLED-Panel ausgestattet, das Spiegelungen unterdrücken soll. Im Vergleich zu herkömmlichen OLED-Bildschirmen bietet QD-OLED bessere Kontraste, lebendigere Farben und eine höhere Bildschärfe. Diese Technologie ist zudem ideal für HDR-Inhalte, da sie trotz höherer Helligkeit ein tiefes Schwarz produziert.

Den Odyssey OLED G8 - G81SF kannst du mit 32 oder 27 Zoll Bildschirmdiagonale kaufen.

Samsung Odyssey OLED G8 - G81SF (3840 x 2160 Pixel, 32")
Monitor
Neu
Energielabel G
CHF1399.–

Samsung Odyssey OLED G8 - G81SF

3840 x 2160 Pixel, 32"

Samsung Odyssey OLED G8 - G81SF (3840 x 2160 Pixel, 27")
Monitor
Neu
Energielabel G
CHF1229.–

Samsung Odyssey OLED G8 - G81SF

3840 x 2160 Pixel, 27"

Mein Kollege Samuel hat das Display getestet und dabei mit einem Gaming-Monitor von Asus verglichen.

  • Ratgeber

    Samsung Odyssey G81SF vs. Asus ROG Swift PG27UCDM

    von Samuel Buchmann

ViewFinity-Monitore zum Arbeiten

Diese Modelle der S8- und S7-Reihe gibt es schon länger auf dem Markt. Jetzt sind sie in der neuen Größe 37 Zoll erhältlich. Sie bieten 4K-Auflösung mit 3840 × 2160 Pixel bei 60 Hertz Bildwiederholrate. Die Displays stellen laut Samsung mittels HDR10 bis zu 1,07 Milliarden Farben dar. Die Reaktionszeit beträgt fünf Millisekunden (GtG).

Samsung Viewfinity S8 - S80UD (3840 x 2160 Pixel, 37")
Monitor
Energielabel F
CHF583.90

Samsung Viewfinity S8 - S80UD

3840 x 2160 Pixel, 37"

Samsung Viewfinity S7 - S70D (3840 x 2160 Pixel, 37")
Monitor
Energielabel F
CHF509.–

Samsung Viewfinity S7 - S70D

3840 x 2160 Pixel, 37"

Den S80UD kannst du in der Neigung sowie Höhe verstellen und vertikal ausrichten. Er ist mit einem HDMI- und einem Display-Port-Anschluss ausgestattet. Du kannst außerdem bis zu drei USB-Geräte an den Monitor anschließen (2x USB-A, 1x USB-C).

Dank Power-Delivery lädst du deinen Laptop mit 90 Watt direkt am Bildschirm auf. Wie der G91F kann auch dieser Bildschirm mittels KVM-Switch zwei Rechner-Oberflächen gleichzeitig anzeigen.

Der S70D ist die abgespeckte Version des S80D und kommt mit einem einfachen Standfuß, der dich nur die Displayneigung nach vorn und hinten einstellen lässt. Auch auf USB-Anschlussmöglichkeiten und den KVM-Switch musst du verzichten.

Titelbild: Samsung

9 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    FlipGo Dual im Test: portabler Monitor für digitale Nomaden

    von Samuel Buchmann

  • Hintergrund

    OLED, 32 Zoll, 4K, 240 Hertz: Hat Asus gerade den perfekten Monitor präsentiert?

    von Samuel Buchmann

  • Ratgeber

    Monitor-Kaufberatung: Hier findest du den perfekten Bildschirm

    von Jan Johannsen

3 Kommentare

Avatar
later