News & Trends

Ryzen Renoir APUs geleakt?

Kevin Hofer
25.5.2020

Der Mainboard-Hersteller Biostar hat versehentlich die Namen und Basistaktfrequenzen von sieben AMD Ryzen Renoir-APUs enthüllt. Die Prozessoren mit integrierter Grafik könnten Mitte Juni gleichzeitig mit den B550 Mainboards auf den Markt kommen.

Der Leak von Biostar schliesst Informationslücken zu den Renoir-APUs. Damit ergibt sich ein gründliches und scheinbar zuverlässiges Bild zu den kommenden Prozessoren, die vor allem in günstigen All-in-One- oder Office-PCs zum Einsatz kommen.

Künftig gibt es anscheinend drei unterschiedliche APU-Serien. Die werden mit G-,-GE- und PRO gekennzeichnet. Die Pro-Serie richtet sich vor allem an Unternehmen. Die anderen Chips sind eher auf Consumer-Produkte ausgerichtet. Die reguläre und die Pro-Version haben die gleichen Spezifikationen, einschliesslich der TDP von 65 W. Die GE-Version hat eine TDP von 35 W und einen niedrigeren Basistakt.

Das könnten die Chips sein

Der Ryzen 7 (PRO) 4700G kommt der Dokumentation zufolge mit acht Kernen und 16 Threads. Der Basistakt wir mit 3.6 GHz angegeben und der Boost-Takt bis zu 4.4 GHz. Beim Ryzen 7 4700GE handelt es sich um die stromsparendere Version mit einer TDP von 35 Watt und einem Takt von 3.1 GHz beziehungsweise einem Boost-Takt von 4.3 GHz. Als Grafik-Chip kommt bei den drei Ryzen-7-Modellen eine Vega8-Einheit zum Einsatz. Der Ryzen 5 PRO 4400G besitzt sechs Kerne und zwölf Threads, die im Boost auf bis zu 4.3 GHz kommen. Der TDP ist mit 35 Watt wieder um 30 Watt niedriger als beim grossen Modell. Als Grafikkarte wird hier ein Vega7-Chip verbaut. Zu guter Letzt wurden mit dem PRO 4200G und 4200GE auch noch zwei Ryzen-3-Chips geleakt. Beide besitzen 4 Kerne und 8 Threads. Beim Modell mit einer TDP von 65 W wird der Basistakt von 3.8 GHz und der Boost-Takt mit 4.1 GHz ausgewiesen. Beim stromsparenderen Modell ist der Basistakt 3.5 GHz wobei der Boost-Takt gleich bleibt.

Die Prozessoren sollen auf X570-, B550- und A520-Boards laufen und basieren auf der Zen-2-Architektur. Sie unterstützen gemäss einem anderen Leak nur PCIe 3.0. Wenn sich die Spezifikationen der Prozessoren bewahrheiten, könnte AMD Intel weitere Marktanteile streitig machen. In günstigen All-in-Ones und Office-PCs haben die Core-Prozessoren mit integrierte Grafikeinheit die Nase noch vorn. Die APUs von AMD konnten in der Vergangenheit jedoch mit günstigen Preisen und besserer Grafikeinheit als Intel-HD-Chips punkten.

37 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

6 Kommentare

Avatar
later