Produkttest

Review: Das Krypto-Wallet Ledger Nano X im Test

Kryptowährungen sind im Trend – so auch die Hardware-Wallets, auf welchen du deine Bitcoins und Co. aufbewahren kannst. Der Ledger Nano X kommt als Nachfolger des Nano S und bietet interessante Neuerungen.

Einfach aufzusetzen und schnell betriebsbereit

Das Gerät ist nun betriebsbereit und der PIN-Code kann eingegeben werden, um das Gerät zu entsperren. Ledger Live stellt einige Sicherheitsfragen, um sicherzustellen, dass der Setup-Prozess korrekt durchgeführt wurde. Dann kann der Nano X an das entsprechende Gerät angeschlossen werden. Bei einem Computer ist das mitgelieferte USB-Kabel zu verwenden. Bei mobilen Geräten muss zunächst die Bluetooth-Verbindung eingerichtet werden.

Die Top-100-Kryptos werden unterstützt

Sicherheit wird gross geschrieben

Fazit

Der Ledger Nano X ist nicht ganz billig. Aber für einen fortgeschrittenen Benutzer lohnt sich der Aufpreis: Der Nano X unterstützt mehr Währungen und verfügt über eine Bluetooth-Verbindung. Auch der grössere Bildschirm ist eine willkommene Verbesserung. Der Nano X beseitigt damit die gröbsten Mängel des Nano S. Der drahtlose Betrieb könnte für einige Benutzergruppen sogar den entscheidenden Unterschied zu anderen Hardware-Wallets ausmachen.

20 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Entwickelt positive Szenarien für die digitale Gesellschaft von morgen. Think Tank – Future Experiments – dezentrum.ch.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    USB-auf-RJ45-Netzwerkkabel im Test: Goobays versprochene «Revolution», die keine ist

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Gaming auf Akku? APC Back-UPS Pro (1320 W) im Test

    von Martin Jud

  • Produkttest

    Ein DAS für mein NAS: OWC Mercury Elite Pro Dual im Test

    von Martin Jud