
Produkttest
Das neue Kamerasystem Nikon Z kommt Ende September
von David Lee
Ich bin dann mal weg – an der Photokina in Köln. Aber warum eigentlich? Was erwartet uns da?
Diese Woche findet in Köln die Photokina statt. Es ist die grösste Messe ihrer Art, und bislang haben die Hersteller ihren Produktzyklus teilweise auf den Rhythmus der Photokina ausgerichtet. Allerdings ist momentan einiges im Umbruch. Bislang fand die Messe alle zwei Jahre im September statt. Dieses Jahr ist das zum letzten Mal so. Die nächste Photokina ist dann bereits im Mai 2019 und von da an jährlich. Es ist noch nicht ganz klar, welche Auswirkungen das auf den Charakter und die Bedeutung der Messe hat.
Generell hat sich die Bedeutung von Tech-Messen im Internet-Zeitalter etwas geändert: Standen früher die Produkte eindeutig im Vordergrund, ist es heute eher das Networking.
Viele Hersteller kündigen ihre wichtigen Produkte absichtlich nicht zum Messestart an, da sie befürchten, im allgemeinen Neuheiten-Strom zu wenig Beachtung zu erhalten. Wenn sie die Produkte zu einem anderen Zeitpunkt lancieren, haben sie die volle Aufmerskamkeit der Branche. Ausserdem klappt es meistens auch nicht mit der Geheimhaltung.
Darum konnten wir schon vor der Photokina über diverse Neuheiten berichten:
Sony hat schon früher in diesem Jahr wichtige Neuheiten lanciert: Die Sony A7 III und die RX100 VI. Video Producer Manuel Wenk, der mich an der Photokina begleiten wird, hat noch die leise Hoffnung, dass die A7S III in den Startlöchern steht. Aber vermutlich werden wir uns mit neuen Objektiven begnügen müssen.
Spiegellose Systeme sind im Moment das grösste Thema der digitalen Fotografie. Die Pioniere in diesem Bereich, Olympus und Panasonic, werden an der Photokina auch etwas auf Lager haben. Vielleicht gibt es sogar noch ein weiteres spiegelloses Vollformatsystem. Fujifilm könnte zudem eine neue Mittelformatkamera vom Stapel lassen oder zumindest schon mal ankündigen. Vielleicht sogar zwei. Schon länger gibt es Gerüchte über ein günstigeres Modell (wobei schon die GFX 50S für Mittelformat-Verhältnisse günstig ist) und über ein Auflösungsmonster mit 100 Megapixeln.
Von den grossen Herstellern hörst du das ganze Jahr über genug. So eine Messe ist jedoch auch eine Gelegenheit, Unbekanntes und Exotisches zu entdecken. Das vermisse ich in letzter Zeit etwas, die Hersteller waren vor einigen Jahren noch experimentierfreudiger. Ich erinnere mich an eine 3D-Kompaktkamera von Fujifilm, eine Kompaktkamera mit integriertem Beamer (Nikon Coolpix S1000pj) oder Kompaktkameras mit Winz-Wechselobjektiven (Pentax Q). Auch die die Lytro, die ich vor Jahren ausprobiert habe, gibt's nicht mehr. Nicht einmal das Unternehmen existiert noch. Mein Eindruck ist, dass die Zeit der schrägen bis sinnfreien Gadgets vorbei ist, aber ich lasse mich noch so gern vom Gegenteil überzeugen. Vielleicht hat sich das Ganze auch nur verlagert und wird heute eher von Kickstarter-Projekten verfolgt.
Die grossen Kamerahersteller werden wir uns aber sicher auch vorknöpfen. Schliesslich wollen wir ein bisschen mit den neuen spiegellosen Systemen von Canon und Nikon herumspielen und uns auch bei den anderen auf den neusten Stand bringen. Wir hätten dann auch noch die eine oder andere kritische Frage, vielleicht bekommen wir ja sogar eine Antwort.
Gibt es etwas, was wir deiner Meinung nach unbedingt anschauen sollten?
Das Titelbild ist vom Olympus-Stand der letztjährigen PhotokinaDurch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere.