Oppo
News & Trends

Oppo Find X9 und Honor Magic8: Große Akkus, die in Europa kleiner werden

Jan Johannsen
17.10.2025

Mit Oppo und Honor haben zwei chinesische Hersteller ihre nächsten Top-Smartphones vorgestellt. In Europa werden wir noch etwas auf das Find X9 und das Magic8 – und die jeweiligen Pro-Versionen – warten müssen.

Während Honor beim Magic8 auf einen großen Akku und viel KI setzt, lockt Oppo beim Find X9 ebenfalls mit einem großen Akku sowie einer Anstecklinse für mehr Brennweite. Beide Hersteller wollen ihre Smartphones noch in diesem Jahr auch außerhalb Chinas anbieten.

Honor Magic8 und Magic8 Pro: Große Akkus und noch mehr KI

Damit geht auch ein Unterschied beim Ladetempo einher. In China nehmen die Smartphones bis zu 120 Watt entgegen, außerhalb nur 100 Watt. Drahtloses Laden klappt dagegen immer mit bis zu 80 Watt, wenn du das richtige Ladegerät von Honor benutzt.

Die Kameras bleiben auf dem Papier nahezu unverändert. Die Ultraweitwinkelkamera verfügt weiterhin über eine Auflösung von 50 Megapixeln und die Telekamera mit 3,7-fachem Zoom über 200 Megapixel. Hier sind Veränderungen nur durch die Software zu erwarten. Bei der 50-Megapixel-Hauptkamera ersetzt Honor dagegen die bisherige variable Blende durch eine feste f/1,6-Blende.

Beide Varianten des Magic8 verfügen über den Snapdragon 8 Elite Gen 5 als Chipsatz und in der globalen Version über zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher und 512 Gigabyte Speicherplatz. Das Magic8 Pro ist mit seinem 6,71 Zoll großen OLED-Display etwas größer als das Magic8 mit 6,58 Zoll.

Ab Werk läuft Android 16 auf den Smartphones. Honor versieht das Betriebssystem mit seiner Benutzeroberfläche MagicOS 10. Deren neues «translucent visual design» erinnert verdächtig an Liquid Glass, das Apple mit iOS 26 eingeführt hat.

Auch außerhalb Chinas sollen das Honor Magic8 und Magic8 Pro noch in diesem Jahr verfügbar sein.

Oppo Find X9 Pro: Große Akkus und eine Anstecklinse

Oppo setzt beim Find X9 und Find X9 Pro ebenfalls auf große Silizium-Kohlenstoff-Akkus. Hier verfügen sie über Kapazitäten von 7025 und 7500 mAh. Zur Akkukapazität außerhalb Chinas machte der Hersteller allerdings noch keine Angaben. Auch hier ist das Pro-Modell mit 6,78 Zoll größer als die Standardvariante – diese kommt mit einem 6,59 Zoll großem Touchscreen.

Als Besonderheit bietet Oppo eine Anstecklinse für das Find X9 Pro an. Diese wird schnell und unkompliziert an einer Hülle für das Smartphone befestigt und erweitert die Brennweite in der Standardeinstellung um den Faktor 10.

Anders als bei der Schwestermarke OnePlus verfügt Oppo noch über eine Partnerschaft mit dem Kamerahersteller Hasselblad, die sich bei einigen Kamerafunktionen bemerkbar macht. Das Find X9 Pro verfügt über eine Hauptkamera und eine Ultraweitwinkelkamera mit jeweils 50 Megapixeln Auflösung. Die 200-Megapixel-Telekamera bietet die dreifache Brennweite der Hauptkamera.

Am Rand des Smartphones befindet sich eine zusätzliche Taste, die als Auslöser der Kamera fungiert. Zusätzlich startet sie die KI auf dem Smartphone. Gemini und diverse KI-Helfer sind an Bord. Ab Werk läuft Android 16 mit ColorOS 16 auf den Geräten. Oppo nutzt den Dimensity 9500 von Mediatek als Chipsatz für beide Find X9-Modelle.

Die Vorstellung der globalen Version des Find X9 und Find X9 Pro erfolgt am 28. Oktober 2025.

Titelbild: Oppo

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Grundschüler saß ich noch mit vielen Mitschülern bei einem Freund im Wohnzimmer, um auf der Super NES zu spielen. Inzwischen bekomme ich die neueste Technik direkt in die Hände und teste sie für euch. In den letzten Jahren bei Curved, Computer Bild und Netzwelt, nun bei Digitec und Galaxus. 


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • News & Trends

    Es pixelt zum 10. Mal: Das sind die vier neuen Smartphones von Google

    von Michelle Brändle

  • News & Trends

    Xiaomi 15T Pro: mehr Display, mehr Brennweite und mehr Akku

    von Jan Johannsen

  • News & Trends

    Honor bringt Handy mit ausfahrbarer Roboterkamera

    von Lorenz Keller