

NASA will Marsrakete mit Nuklearantrieb bauen
Ein nuklear-thermischer Antrieb soll Astronauten erlauben, «schneller als je zuvor» durchs All zu reisen. Schon im Jahr 2027 wollen NASA und Kooperationspartner DARPA testen.
Die eigentliche Entwicklungsarbeit des geplanten neuen Antriebs soll von der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) geleitet werden. Die Forschungseinrichtung ist an das US-Verteidigungsministerium angegliedert und langjähriger Projektpartner der NASA.
Laut Pressemitteilung wird das Space Technology Mission Directorate (STMD) der NASA die technische Entwicklung des Triebwerks leiten, das dann in ein experimentelles Raumfahrzeug der DARPA integriert werden soll. Die DARPA fungiert als Auftraggeber für die Entwicklung der gesamten Stufe und des Triebwerks, das auch den Reaktor umfasst.
Spektrum der Wissenschaft
Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.
Originalartikel auf Spektrum.deTitelbild: DARPA (Ausschnitt) / Illustration der geplanten Testplattform DRACO (Demonstration for Rocket to Agile Cislunar Operations). Ihr nuklear-thermischer Antrieb könnte der Rakete mehr Schub verleihen als ein chemischer Antrieb.
Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen