Hintergrund

Linux statt Windows: SteamOS macht den Asus ROG Ally X schneller und besser

Mit Bazzite läuft SteamOS auch auf Windows-Handhelds wie dem Asus Rog Ally X. Damit bekommst du das Beste aus zwei Welten praktisch ohne Nachteile.

Bazzite ist eine leicht modifizierte Version von SteamOS, die per Installer für verschiedene Handhelds (oder Desktops und Laptops) verfügbar ist. Es ist für alle, die wie ich nicht darauf warten können, dass Valve SteamOS offiziell für andere Geräte verfügbar macht. Erst das Lenovo Legion GO S geniesst aktuell dieses Privileg.

Die Installation ist überraschend unkompliziert. Du brauchst nur einen bootfähigen USB-Stick mit der für deinen Handheld passenden Version. Danach bootest du von diesem Stick, installierst Bazzite und schon kann der Spass beginnen.

Das Ganze ist auch parallel mit Windows möglich. Für die Dualboot-Variante habe ich die SSD in meinem ROG Ally X durch eine grössere ersetzt, damit ich ausreichend Platz für alle Spiele habe. Die SSD austauschen und Windows wieder installieren, ist dank Cloud Recovery aus dem Asus-Bios kinderleicht. Du kannst aber auch die bestehende Partition aufteilen.

Das Ganze läuft bei mir seit ein paar Wochen ohne Probleme. Auch der Standby-Modus funktioniert zuverlässig. Endlich kann ich Spiele genau wie beim Steam Deck auf Knopfdruck schlafen schicken und später ohne Unterbruch an der gleichen Stelle weiterspielen. Etwas, das unter Windows reines Glücksspiel ist.

Das bessere Interface ist aber nur ein Grund, warum ich mir Bazzite auf dem ROG Ally X installiert habe. Der zweite ist die Leistung. Der Handheld hat dank des AMD-Z1-Extreme-Prozessors deutlich mehr Power als das Steam Deck, zudem schafft das Display 120 Hertz bei 1920 x 1080 Pixeln. Das Erfreulichste an Bazzite ist nicht nur, wie stabil es läuft, alle von mir getesteten Spiele liefen sogar besser als auf Windows.

Asus ROG Ally X mit Turbo-Preset bei 30 W TDP.

Genau wie auf dem Steam Deck steht dir auch bei Bazzite der Linux-Desktop zur Verfügung. Sei es, weil du zusätzliche Launcher, Emulatoren oder eine Nicht-Gaming-Software installieren möchtest. Schliesslich bleibt der ROG Ally X ein vollwertiger PC, den ich mit einem Monitor und anderer Peripherie verbinden kann, um damit zu arbeiten.

Fazit: Besser in fast jeder Hinsicht

Solange Microsoft kein für Handhelds zugeschnittenes Windows veröffentlicht, bleibt SteamOS das Betriebssystem der Wahl. Mit Bazzite installierst du es in wenigen Schritten auch auf Geräten, die nicht Steam Deck heissen. Kompromisse gehst du dabei praktisch keine ein. Dank Dualboot kannst du jederzeit zu Windows wechseln, sollte mal ein Spiel nicht verfügbar sein.

Die kompatiblen Spiele laufen fast durchgehend schneller auf Bazzite. Selbst auf gerätespezifische Funktionen wie die RGB-Beleuchtung oder individuelle Leistungsprofile musst du nicht verzichten. Dass die Abkehr von Windows derart schmerzlos ist, sollte Microsoft zu denken geben. Bei mir ist Linux jedenfalls plötzlich wieder ganz hoch im Kurs.

79 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Umstieg auf Linux: gar nicht mal so schwierig

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Nach 30 Tagen: Wieso ich bei Linux bleibe

    von Kevin Hofer

  • Hintergrund

    Ausprobiert: Linux auf einem Mac mit Apple-Silicon-Chip

    von David Lee