Razer
Neu im Sortiment

Lichtdurchlässiges Gaming-Gear von Razer in «Phantom Green» jetzt bei uns

Debora Pape
18.7.2025

Von Razer gibt es jetzt vier Peripheriegeräte in einem ungewöhnlichen, teiltransparenten Grün.

Vor wenigen Wochen hat Razer Peripheriegeräte in grüner Farbe vorgestellt. Zur «Phantom Collection» gehören die Maus «Basilisk V3», das Mauspad «Firefly V2 Pro», die Tastatur «Blackwidow V4 75%» und der Kopfhörer «Barracuda X Chroma». Diese Geräte gibt es schon länger, neu ist nur die transparent-grüne Farbgebung. Der Kunststoff lässt nicht nur Licht durch, sondern erlaubt auch einen Blick ins Innenleben der Geräte.

Ich habe dazu einen News-Beitrag veröffentlicht und in einigen Kommentaren wurde Interesse an den grünen Teilen geäußert. Weil wir immer gern auf unsere Community hören, kannst du sie jetzt bei uns bestellen. Nachfolgend stelle ich dir die Geräte kurz vor.

Maus: «Basilisk V3 Pro 35K»

Die «Basilisk V3 Pro 35K» ist eine kabellose Gaming-Maus mit RGB-Beleuchtung, die – wie der Name suggeriert – eine Auflösung von bis zu 35 000 DPI bietet. Du verbindest sie per Bluetooth oder über den mitgelieferten WLAN-Dongle per 2,4-Gigahertz-«Hyperspeed Wireless». Der Akku hält laut Razer je nach Modus und deinen Einstellungen bis zu 210 Stunden.

Razer Basilisk V3 Pro 35K (Kabellos, Kabelgebunden)
Maus
−6%
CHF149.– statt CHF159.–

Razer Basilisk V3 Pro 35K

Kabellos, Kabelgebunden

Razer bewirbt die Maus mit einer hohen Personalisierbarkeit. Die zwölf LEDs an der Unterseite kannst du individuell anpassen. Dir stehen 13 programmierbare Tasten zur Verfügung und du kannst einstellen, ob das Mausrad sich frei drehen lässt oder taktil einrastet. Die Basilisk unterstützt optional kabelloses Aufladen – dafür brauchst du ein entsprechendes Ladegerät und ein Lademodul, das du in die Maus einsetzt.

Headset: «Barracuda X Chroma»

Du verbindest das Gaming-Headset per Bluetooth oder mittels «Hyperspeed Wireless». Bei letzterem hast du eine Latenz von 20 Millisekunden und liegst damit unter den 35 Millisekunden des «Barracuda X». Per Tastendruck schaltest du zwischen beiden Verbindungsmodi um.

Die 40-Millimeter-Treiber sollen für «außergewöhnliche Höhen, Mitten und Bässe» sorgen. In der Razer-Software kannst du die Sechs-Zonen-RGB-Beleuchtung an deine Wünsche anpassen. Mit aktivierter Beleuchtung hält der Akku laut Razer bis zu 30 Stunden. Schaltest du die Beleuchtung aus, können bis zu 70 Stunden drin sein. Das omnidirektionale Mikrofon ist abnehmbar. Mit 285 Gramm liegt das kabellose Headset im unteren durchschnittlichen Gewichtsbereich. Die Ohrpolster bestehen aus Memory-Schaum.

Mauspad: «Firefly V2 Pro»

Ein Mauspad der besonderen Art ist das «Firefly V2 Pro». Es bietet nicht wie andere einen beleuchteten Rand, sondern durch die milchig-transparente Oberfläche des Pads scheint das ganze Mauspad zu leuchten. Ich habe das «Firefly V2 Pro» (mit schwarzem Kontrollmodul) im vergangenen Jahr getestet. Die diffuse RGB-Beleuchtung gefällt mir sehr gut.

Razer Firefly V2 Pro - Phantom Green Ed. (M)
Mausmatte
CHF83.90

Razer Firefly V2 Pro - Phantom Green Ed.

M

Tastatur: «Blackwidow V4 75%»

Die «Blackwidow V4 75%» gibt es in «Phantom Green» leider nur im US-Layout. Auf Rückfrage bei Razer haben wir erfahren, dass weitere Layouts nicht geplant sind. Die Lieferzeit ist zudem leider etwas länger.

Razer Blackwidow V4 75% Phantom Green (US)
Tastatur
−23%
CHF215.– statt CHF279.–

Razer Blackwidow V4 75% Phantom Green

US

Die 75-Prozent-Tastatur verschwendet keinen Platz mit überflüssigen Freiflächen. Während das Gehäuse der schwarzen Tastaturvariante (internationales Layout) aus Aluminium besteht, bekommst du bei der «Black Widow» in «Phantom Green» ein lichtdurchlässiges Kunststoffgehäuse.

Dank Hot-Swap-Fähigkeit kannst du die Keycaps schnell austauschen. Standardmäßig sind taktile orange Switches montiert, die du auf Wunsch ebenfalls auswechselst. Die «Blackwidow» ist mit drei- und fünfpoligen Switches kompatibel.

Die RGB-Beleuchtung illuminiert den Untergrund der teiltransparenten Tasten sowie die unteren Kanten des Tastaturgehäuses. Wie du sicher richtig vermutest, lässt sich die Beleuchtung mit anderen Razer-RGB-Geräten synchronisieren. Die mitgelieferte Handballenauflage aus Kunstleder fixierst du magnetisch am Gehäuse.

Titelbild: Razer

5 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Die Model O Eternal ist eine tolle Budget-Gaming-Maus

    von Kevin Hofer

  • Produkttest

    Luxus für den Schreibtisch: Das Mauspad «Firefly V2 Pro» im Test

    von Debora Pape

  • Produkttest

    Die Azoth X ist cool, aber ihr fehlt 2025 ein wichtiges Feature

    von Kevin Hofer

3 Kommentare

Avatar
later