Hinter den Kulissen

Klimaanlagen: Hitzewelle sorgt für Rekordverkäufe

Die Hitzewelle trifft Europa – und sorgt für einen Boom bei mobilen Klimageräten: Noch nie hat Galaxus in einem Monat so viele Klimaanlagen verkauft wie im Juni 2025. Besonders gefragt sind günstige Modelle unter 300 Franken/Euro.

Mit teuren Investitionen die Klimatisierung hält sich die Kundschaft 2025 allerdings noch zurück: Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Gerät ist mit 377 Franken / Euro bloss 10 Franken / Euro höher als im Vorjahr. «Vor allem Klimaanlagen in der Preisklasse zwischen 200 und 300 Franken bzw. Euro sind bei uns derzeit gefragt», sagt Daniela.

Auffällig ist, dass die Besitzerinnen und Besitzer von Klimaanlagen von Jahr zu Jahr jünger werden: Heute geht jedes dritte Klimagerät an eine Person unter 35 Jahren. 2020 war es noch jedes fünfte. Eine mögliche Erklärung: Das Thema Wohnklima beschäftigt nicht mehr nur Besitzerinnen und Besitzer von Eigenheimen, sondern auch Mieterinnen und Mieter in der Stadt.

Noch ist unklar, wie heiss der Sommer noch wird. Sicher ist nur: Die Monoblocks bleiben – erst im Schlafzimmer, dann wieder im Keller.

Wie hältst du dich kühl? Klimagerät, Ventilator oder kalte Dusche? Erzähl’s uns in den Kommentaren!

176 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Alex Hämmerli
Senior Public Relations Manager
Alex.Haemmerli@digitecgalaxus.ch

Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    War’s das für Gardena? China pflügt den Mähroboter-Markt um

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Aargau ist die E-Scooter-Hochburg der Schweiz

    von Manuel Wenk

  • Hinter den Kulissen

    Genug geschwitzt: Schweiz deckt sich mit Klimaanlagen ein

    von Stephan Kurmann