Hintergrund

Kennst du noch? «Max Payne»

Meine Erwartungen an das fast 20 Jahre alte «Max Payne» waren damals riesig. Das Spiel hatte sie alle übertroffen – und nicht nur wegen der Bullet Time.

«They were are all dead. The final gunshot was an exclamation mark for everything, that had lead to this point. I released my finger from the trigger and then it was over.»

Max Payne, Witwer und trauernder Vater, ist kein eindimensionaler Actionheld. Max Payne ist ein Poet. Mit seinen blumigen inneren Monologen hat der toughe Cop dafür gesorgt, dass «Max Payne» für immer eines meiner absoluten Lieblingsspiele sein wird. Zusammen mit dem Film-Noir-Setting im verschneiten New York und den ungewöhnlichen Zwischensequenzen in Comic-Form.

2001, das gleiche Jahr, in dem das Spiel veröffentlicht wurde, sah ich den ersten Trailer. Zwei Minuten und 40 Sekunden für die Ewigkeit. Die Zeitlupen-Action, die «Matrix» populär gemacht hat, haute mich und meine Freunde vom Hocker. Es gab sogar eine Bulletcam – eine Kamera, die der Patrone folgte. Wie krass ist das denn?

Düster, tragisch und packend

Unzählige Schergen stellen sich ihm in den Weg. Ein Fehler. Dank Bullet Time kann Max in Zeitlupe aus der Schusslinie hechten und gezielt Kopfschüsse verteilen. Mit dem Scharfschützengewehr folgt die Kamera automatisch der Kugel auf ihrem Todesflug. Das war unglaublich abgefahren und wurde nie langweilig. Wird Max doch mal angeschossen, haut er sich ein Döschen Painkiller rein. Das lindert den Max Payne.

Kurze TV-Unterbrechungen

Max Payne ist keine seelenlose Killermachine. Unter seinem Ledermantel pocht eine poetische Seele, die auch mit tonnenweise Painkiller nicht unterdrückt werden kann.

39 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Der Rotzbengel unter den Kinofilmen wird 50

    von David Lee

  • Hintergrund

    Practical Effects: Aus Liebe zur Realität

    von Dominik Bärlocher

  • Hintergrund

    And cut! Die wunderschöne Gewalt in Saving Private Ryan

    von Dominik Bärlocher