Produkttest

Kampfroboter mit Augmented Reality

Der Mekamon ist ein spinnenartiger Kampfroboter. Dank Augmented Reality kannst du mit ihm virtuelle Schlachten austragen und gegen andere Roboter kämpfen. Ich hab mir einen geschnappt und mich in den Kampf gestürzt.

Optisch betrachtet erinnert mich der Mekamon an den AI-Walker Tachikoma aus dem Manga «Ghost in the Shell» von Masamune Shirow. Tachikoma wird dort als spinnenartiges, mehrbeiniges Kampffahrzeug mit künstlicher Intelligenz beschrieben. Ausser der KI trifft alles auch auf unseren Mekamon zu.

Mit seinen vier Beinen kann sich der Mekamon nicht nur fortbewegen, sondern auch ducken, neigen, rollen, kleine Hindernisse überwinden oder sich tot stellen. Damit er für die Kämpfe gerüstet ist, besitzt der Roboter zwei Waffen auf seinem Rücken. Diese stattest du in der dazugehörigen App individuell aus. Sein virtuelles Arsenal reicht von einem Schutzschild über Laserkanonen, EMP-Granaten bis hin zu einem Raketenwerfer.

Steuerung mit dem Smartphone

Nachdem die Verbindung steht, musst du dich erst einmal durch mehrere Firmware-Updates durchboxen. Erst dann kannst du endlich mit dem Kämpfen loslegen. Bei mir hat das Update knapp eine Dreiviertelstunde gedauert. Ich nehme das Lob an die Engineers zurück.

In der App hast du verschiedene Modi zur Auswahl. Einer davon ist der Freedrive. Dabei dient dein Smartphone als Fernbedienung und der Roboter gleicht einem RC-Auto. Du kannst mit ihm durch dein Wohnzimmer spazieren, ihm verschiedene Moves beibringen oder ihn individuell auf jede erdenkliche Weise kalibrieren.

Fazit

12 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Billig, billiger, GJS GEIO – Gaming-Roboter für Anspruchslose

    von Raphael Knecht

  • Produkttest

    Sphero Bolt Review: Gescheit wie ein Blitz

    von Raphael Knecht

  • Produkttest

    Ozobot Evo Review: Keiner zu klein, ein Programmierer zu sein

    von Raphael Knecht