Shutterstock
Ratgeber

Käsige Mausmatten hassen diesen Trick

Martin Jud
14.8.2025

Käsig. Speckig. Unwürdig. Wenn deine Mausmatte mehr wie eine Frühstücksunterlage aussieht, wird’s Zeit für ein Bad.

Was unter deiner Handfläche ruht, ist weit mehr als nur ein Accessoire. Es ist Bühne, Werkzeug und manchmal auch stilles Opfer deiner Snack-Gewohnheiten. Die Mausmatte: oft unterschätzt, selten gereinigt, stets im Einsatz. Wartest du zu lange mit der Porenpflege, hat das Folgen. Dann klebt die Maus mehr, als dass sie gleitet und vom Geruchstest würde ich auch abraten.

Es wird Zeit für eine sanfte Wäsche.

Das gilt natürlich nur für klassische Mausmatten/Mauspads ohne LED-Beleuchtung. Ebenso solltest du dir bewusst sein, dass gewisse Aufdrucke durch die Reinigung ausbleichen können.

Gute Waschmittel, böse Waschmittel

Nicht jedes Reinigungsmittel ist ein Freund deiner Mausmatte. Du brauchst etwas, das sauber macht, ohne Schaden anzurichten – also keinen chemischen Vorschlaghammer.

Gut geeignet:

  • mildes Flüssigwaschmittel (z. B. Fein- oder Wollwaschmittel)
  • Babyshampoo oder milde Handseife

Flüssigwaschmittel löst sich auch bei niedrigen Temperaturen gut auf und hinterlässt keine Rückstände. Von Pulver solltest du lieber die Finger lassen: Es kann nicht nur Ablagerungen bilden, sondern auch die Gummiunterseite aufrauen. Zu einem milden Mittel solltest du greifen, da etwa in Weichspüler enthaltene Tenside und Enzyme die Gummibeschichtung angreifen können. Ausserdem hinterlässt Weichspüler einen Film, der die Haftung der Matte verschlechtert.

Waschmaschine oder Handwäsche

Wenn du eine Stoffmatte mit Gummirücken hast, kannst du sie tatsächlich in die Waschmaschine werfen – aber bitte mit Stil:

  • Fein- oder Handwaschprogramm, 30 °C, kein Schleudern
  • kein Weichspüler, kein Drama
  • allein waschen, sie mag keine Gesellschaft von Jeans oder Socken

Für die Handwäsche reicht:

  • lauwarmes Wasser
  • ein milder Tropfen Waschmittel
  • ein weicher Schwamm oder ein Tuch
  • und ein bisschen Geduld

Verzichte darauf, wie ein Berserker zu schrubben. Bei hartnäckigen Flecken greifst du lieber zu den im Folgekapitel vorgestellten Mitteln.

Wenn deine Mausmatte einen Aufdruck hat – sei es ein Logo, ein Meme oder ein Motiv, das du cool findest – dann gilt Vorsicht. Diese Drucke sind empfindlich. Sie reagieren auf Reibung wie ein Sonnenbrand auf Peeling. Zu viel Wasser, zu viel Hitze, zu viel Enthusiasmus beim Schrubben – und schon ist der Glanz weg. Die Farbe bleicht aus oder der Druck verabschiedet sich ganz. Also: lauwarmes Wasser, sanfte Mittel, kein Einweichen, kein Rubbeln. Und wenn du denkst, du solltest «nur mal kurz» mit der Bürste ran, dann lass es bleiben.

Bei hartnäckigen Flecken

Manche Flecken sind nicht einfach nur da – sie haben sich eingenistet. Fett, Tinte, Kaffee, das mysteriöse Dunkelgrau, das du nicht zuordnen kannst: Sie alle brauchen mehr als nur warmes Wasser und gute Absichten. Hier kommen die zwei Mittel, die du nicht in der Gut-geeignet-Liste findest, weil sie mehr können – und mehr Schaden anrichten, wenn man sie falsch einsetzt.

Gallseife ist das Mittel der Wahl, wenn Fett sich festgebissen hat. Punktuell auftragen, kurz einwirken lassen, gründlich ausspülen. Nicht grossflächig, nicht über Nacht, und schon gar nicht auf empfindlichen Drucken. Natron hingegen ist der stille Held gegen Gerüche und leichte Verschmutzungen. Ein Teelöffel in lauwarmem Wasser reicht. Mehr ist nicht besser – sonst wird die Oberfläche rau, und deine Maus gleitet wie ein Stück Toast auf Schmirgelpapier.

Trocknung

Nach der Wäsche kommt die Geduldsprobe. Die Mausmatte will nicht geföhnt, nicht gewrungen und schon gar nicht auf die Heizung gelegt werden. Sie will liegen. Flach. Im Schatten. Anfangs am besten auf einem saugfähigen Handtuch.

Gib ihr Zeit.

Wenn sie trocken ist, wird sie es dir danken – mit Gleitfähigkeit und einem Duft, der nicht mehr an Frühstück erinnert.

Titelbild: Shutterstock

14 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Peripherie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    So reinigst du deine Tastatur und Maus richtig

    von Raphael Knecht

  • Ratgeber

    So reinigst du deinen Bürostuhl richtig

    von Raphael Knecht

3 Kommentare

Avatar
later