Ratgeber

Ist ein Ausstosslüfter im PC zwingend nötig?

Kevin Hofer
6.8.2020

Früher waren sie meist die einzigen Lüfter im PC-Gehäuse: die Ausstosslüfter. Heute funktionieren viele Gehäuse standardmässig mit positivem Druck, sie haben mehr Einlass- als Auslasslüfter. Sind die Dinger bei positivem Druck überhaupt noch nötig?

Kollegin Jessi hat kürzlich ihren ersten eigenen PC gebaut. Auf meinen Tipp hin, hat sie keinen Ausstosslüfter verbaut. Das stösst bei einigen Lesern auf Unverständnis:

Interessant das es kein Outtake lüfter hat, warscheindlich ist trotzdem alles kühl trotzdem komisch.
User TitanTigger123
Fertig ist das Prachtstück ??? Nicht ganz, oben und hinten fehlen noch die Lüfter um einen guten Airflow zu gewährleisten !!! So ist das nichts !!! :/
User pdk4u6969

Bringt’s ein Ausstosslüfter in diesem Fall tatsächlich oder wird genug heisse Luft durch positiven Druck abtransportiert?

Testszenario

Nach jeweils zwei Minuten notiere ich die Temperaturen. Zwischen den beiden Tests schalte ich das System ab und lasse es auf Raumtemperatur abkühlen.

Die Resultate

Die Umgebungstemperatur betrug beim ersten Durchgang zwischen 23.5 und 23.9 Grad Celsius. Beim zweiten Durchgang waren es 23.5 und 24.1 Grad. Die Grafiken mit den weiteren Daten:

In absoluten Zahlen bedeutet das: maximal zwei Grad Celsius Differenz zwischen der von Jessi und mir gewählten Lüfterkombination und der mit einem Ausstosslüfter hinten. Schaust du dir die Verlaufskurve der Temperatur im Gehäuse an, siehst du, dass sie bei der Konfiguration mit Ausstosslüfter früher abflacht. Im Gehäuse ist es so nach zwanzig Minuten vier Prozent kühler.

Auf die Leistung von CPU und GPU wirken sich die maximal zwei Grad nicht aus: CPU und GPU haben während beiden Tests gleich getaktet. Die CPU mit rund 4.1 GHz auf allen Kernen und die GPU mit durchschnittlich 1500 MHz.

Das Resultat der CPU-Temperaturen sticht hervor. Ich hätte damit gerechnet, dass sie bei beiden Konfigurationen gleich sind, weil der Radiator vorne montiert ist. Es kommt immer frische Luft von aussen durch den Radiator. Die Temperatur im Innern des Gehäuses sollte also keinen Einfluss auf die CPU-Temperatur haben. Eventuell wird durch den Lüfter hinten mehr frische Luft durch den Radiator angezogen und dieser dadurch effizienter gekühlt.

Fazit: Ein Ausstosslüfter bringt in diesem Fall wenig

Die Ergebnisse entsprechen etwa dem, was ich im Vorfeld erwartet habe. Durch die fünf Einlasslüfter entsteht genug positiver Druck im Gehäuse, dass die heisse Luft relativ effizient abgeführt wird. Das Corsair-Gehäuse hat genug Lüfterschlitze, durch die heisse Luft entweichen kann. Ein Ausstosslüfter bringt nicht enorm viel und schon gar keinen Leistungszuwachs.

Durch noch mehr Ausstosslüfter oben liesse sich die Temperatur im Gehäuse eventuell noch mehr senken. Auf die Temperaturen von CPU und GPU wird das jedoch nur einen geringen Effekt haben. Die Komponenten laufen mit der von Jessi und mir gewählten Lüfterkombination bereits am vom Hersteller definierten Leistungslimit.

60 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Technologie und Gesellschaft faszinieren mich. Die beiden zu kombinieren und aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten, ist meine Leidenschaft.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Computing
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Was du bei zu heissen Temperaturen deines Wasserkühlungsloops tun kannst

    von Kevin Hofer

  • Ratgeber

    Wann macht ein Radiallüfter bei Grafikkarten Sinn?

    von Kevin Hofer

  • Ratgeber

    Gute Planung ist die halbe Miete: Wie ich mir den fertigen Sleeper-PC vorstelle

    von Kevin Hofer