Ratgeber

Internet in den Ferien: Datenpaket von daheim mitnehmen oder vor Ort kaufen?

In den Ferien kannst du Digital Detox machen – oder du bleibst online. Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es für mobiles Internet im Ausland gibt.

Die Schweiz macht ja bei dieser EU bekanntlich nicht mit. Deshalb ist es hierzulande ein beliebtes Spiel, sich über die Kosten fürs Telefonieren und Surfen zu informieren, bevor man ins Ausland verreist. Ich habe dir die wichtigsten Varianten zusammengestellt, wenn du erreichbar bleiben willst und der Datenstrom aufs Smartphone nicht versiegen soll.

Roaming über deinen Mobilfunkbetreiber

Surfen und Telefonieren mit lokaler SIM

Hat dein Handyabo kein Datenpaket fürs Ausland oder sind dir die extra angebotenen Datenpakete zu teuer? Dann sind SIM-Karten von Anbietern in deiner Feriendestination eine mögliche Lösung.

Die erworbene lokale SIM-Karte steckst du dann physisch in dein Smartphone. Hast du ein Modell mit zwei Steckplätzen, kannst du sogar deine heimische SIM-Karte im Gerät lassen. Bei uns im Shop findest du diese Smartphones, wenn du beim Filter «Dual-SIM» wählst.

Den eigenen Router mitnehmen

Eine lokale SIM oder eSIM kannst du entweder im Smartphone benutzen. Oder du denkst eine Nummer grösser und steckst sie in einen mobilen WLAN-Router. Mit einem solchen Gerät kannst du dir in der Ferienwohnung, im Hotel, am Strand oder am Pool dein eigenes Netz aufspannen. Je nach Modell können sich dann alle Geräte und die der anderen Familienmitglieder einloggen.

Im Prinzip könntest du natürlich auch mit dem Smartphone einen Hotspot bereitstellen, aber mit einem eigenen Router sind die Verbindungen deutlich stabiler. Und du belastet den Akku deines Handys deutlich weniger.

Lokale WLAN-Angebote nutzen

Sicher die günstigste Möglichkeit ist es, wenn du das vom Hotel angebotene Internet oder öffentliche Hotspots nutzt. In der Regel sind dafür heutzutage keine Extragebühren mehr fällig. Die Stabilität der Verbindung sowie deren Sicherheit können jedoch ein Problem sein.

Wie surfst du im Ausland? Welche Methoden und Anbieter kannst du empfehlen? Lass es mich und die Community in den Kommentaren wissen.

Titelfoto: Bicanski / Pixnio

32 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist seit 1997. Stationen in Franken, am Bodensee, in Obwalden und Nidwalden sowie in Zürich. Familienvater seit 2014. Experte für redaktionelle Organisation und Motivation. Thematische Schwerpunkte bei Nachhaltigkeit, Werkzeugen fürs Homeoffice, schönen Sachen im Haushalt, kreativen Spielzeugen und Sportartikeln. 


Netzwerk
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Ratgeber

    Drei Reiserouter im Vergleich: das eigene WLAN immer dabei

    von Lorenz Keller

  • Ratgeber

    Wie du dein Smarthome vor digitalen Angriffen schützt

    von Raphael Knecht

  • Ratgeber

    Netzwerklösungen für dein Business

    von Andreas Mielke