HDMI-Forum
Hintergrund

HDMI 2.2 kommt – das musst du wissen

An der CES wurde ein neuer HDMI-Standard präsentiert. Hier erfährst du, wann er in Geräten ankommen wird, wozu das gut ist und ob du jetzt neue Kabel brauchst.

1. Was ermöglicht die neue Bandbreite?

Mit 96 Gigabit pro Sekunde können hohe Auflösungen in einer höheren Bildfrequenz übertragen werden als bisher. So sind zum Beispiel folgende Kombinationen mit 10 Bit Farbtiefe ohne Kompression möglich:

  • WQHD (2560 × 1440) bei 480 Hertz
  • 4K UHD (3840 × 2160) bei 240 Hertz
  • 5K2K (5120 × 2160) bei 240 Hertz
  • Dual UHD (7680 × 2160) bei 120 Hertz
  • 8K UHD (7680 × 4320) bei 60 Hertz
  • 4K UHD (3840 × 2160) bei 480 Hertz
  • 5K2K (5120 × 2160) bei 480 Hertz
  • Dual UHD (7680 × 2160) bei 240 Hertz
  • 8K UHD (7680 × 4320) bei 240 Hertz
  • 10K (10328 × 7760) bei 120 Hertz

2. Wofür brauche ich das?

Für Filme und Serien wird HDMI 2.1 noch länger reichen, da diese meist in 24 Bildern pro Sekunde produziert werden. Dafür reichen die 48 Gbps des bisherigen Standards selbst in unkomprimierter 8K-Auflösung, in der es bisher sowieso noch kaum Quellmaterial gibt. Die Norm ist weiterhin UHD, was sich auf absehbare Zeit nicht ändern dürfte.

3. Was bringt HDMI 2.2 sonst noch?

Der neue Standard beinhaltet ein «Latency Indication Protocol» (LIP). Laut Pressemitteilung optimiert es die Synchronisation von Bild und Ton, insbesondere wenn du mehrstufige Systeme mit Soundbars und AV-Receivern verwendest. Einfach gesagt soll LIP dafür sorgen, dass die Lippenbewegungen immer mit der Tonausgabe übereinstimmen.

4. Brauche ich neue Kabel?

Nur, wenn du einen Anwendungsfall hast, bei dem die höhere Bandbreite etwas bringt. Die physische HDMI-Buchse bleibt dieselbe und ist rückwärtskompatibel. Kaufst du in drei Jahren also einen TV, der nur noch HDMI 2.2-Anschlüsse hat, deren Leistung du gar nicht brauchst, kannst du weiterhin deine alten Kabel verwenden.

Willst du hingegen tatsächlich unkomprimiertes 4K 240 Hertz oder sonst eine hohe Bitrate übertragen, kommst du um neue Kabel nicht herum. Diese wirst du an der Kennzeichnung «Ultra96» erkennen.

5. Ist HDMI 2.2 besser als DisplayPort?

6. Wann kommen die ersten Geräte mit HDMI 2.2?

Es dürfte Jahre dauern, bis HDMI 2.2 flächendeckend zum Einsatz kommt. Das HDMI-Forum hat angekündigt, dass der neue Anschluss im ersten Halbjahr 2025 für Hersteller zur Verfügung steht. Danach braucht es jedoch Zeit, bis diese ihn in ihre Geräte integriert haben. Als Referenz: HDMI 2.1 wurde Anfang 2017 angekündigt, die erste Nvidia-Grafikkarte mit dem Anschluss erschien erst im September 2020. Zudem verlief die Einführung alles andere als reibungslos.

In der aktuellen Folge des Tech-telmechtel-Podcasts reden wir ebenfalls über das Thema.

Titelbild: HDMI-Forum

195 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mein Fingerabdruck verändert sich regelmässig so stark, dass mein MacBook ihn nicht mehr erkennt. Der Grund: Wenn ich nicht gerade vor einem Bildschirm oder hinter einer Kamera hänge, dann an meinen Fingerspitzen in einer Felswand.


Peripherie
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    LGs 2020er UHD-Fernseher unterstützen kein volles HDMI 2.1 – das ist nicht schlimm

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    Monitor mit 480 Hertz: Erkenne ich den Unterschied?

    von Simon Balissat

  • Hintergrund

    HDMI 2.1: Chroniken eines Clusterfucks

    von Luca Fontana