Hinter den Kulissen

Gutscheine boomen: So unkreativ beschenken wir uns

Alex Hämmerli
18.7.2022
Bilder: Christian Walker

Digitec Galaxus hat innert drei Jahren den Umsatz mit Wertgutscheinen vervierfacht. Die Beschenkten lösen ihre Gutscheine vor allem für Unterhaltungselektronik ein. Doch Spielsachen sowie Heimwerker- und Gartenartikel holen mit grossen Schritten auf.

Was soll ich bloss meinem Cousin zur Hochzeit schenken? Freut sich meine Enkelin wohl mehr über ein Videogame oder über einen neuen Controller für ihre Konsole? Was wünscht sich der Arbeitskollege anlässlich seines Dienstjubiläums? Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten machen es sich in solchen Fragen einfach: Statt Sachgeschenken gibt es bei ihnen Wertgutscheine – und zwar zunehmend solche von den beiden Schwester-Onlineshops Digitec und Galaxus.

In Deutschland und in Österreich entwickelt sich das Umsatzwachstum bei den Wertgutscheinen zwar bisher auf tieferem Niveau als im Heimmarkt Schweiz und Liechtenstein, dafür aber noch dynamischer: Seit 2019 hat sich der Gutschein-Umsatz in Deutschland mehr als versiebenfacht (+660%). Galaxus gibt es in Deutschland seit Ende 2018, in Österreich ist das Online-Warenhaus seit Herbst 2021 am Start.

Fast alles für fast jede*n

Beliebt sind Gutscheine zudem dann, wenn das gewünschte Produkt gerade nicht verfügbar ist. In den vergangenen Monaten war das zum Beispiel häufig bei Game-Konsolen, Grafikkarten oder Fotokameras der Fall – sprich bei Produkten, die besonders unter den internationalen Produktions- und Lieferengpässen leiden.

Bescherung für Babys und Kinder

So erstaunt es kaum, dass die Kundschaft von Digitec und Galaxus ihre Wertgutscheine vor allem für Unterhaltungselektronik wie Kopfhörer, Drohnen oder eben Game-Konsolen einlöst, gefolgt von Handys. Nach Produkten für den Haushalt sowie die Küche ist zudem Büro- und Gaming-Zubehör beliebt.

Zugelegt in der Gunst der Beschenkten haben in den letzten Jahren hingegen Produkte für Babys und deren Eltern, Spielsachen, Supermarkt-Artikel sowie Dinge für Heimwerkerinnen und Hobbygärtner. Unterhaltungselektronik und Handys haben derweil an Vorsprung eingebüsst.

O du Fröhliche

Besonders beliebt sind Wertgutscheine vor Weihnachten, also in den Monaten November und Dezember. Ende 2020, als die Corona-Pandemie grössere Weihnachtsfeiern verunmöglichte, haben die Kundinnen und Kunden von Digitec und Galaxus sogar beinahe so viele Gutscheine gekauft, wie in den restlichen zehn Monaten des Jahrs. 2021 haben sich die Verkäufe wieder aufs Vor-Pandemie-Verhältnis normalisiert.

Hast du auch schon Wertgutscheine verschenkt oder welche bekommen? Was hast du dir mit deinem Geschenkgutschein gekauft? Und was hältst Du von Gutscheinen als Geschenk? Findest du sie unkreativ oder praktisch? Diskutiere in der Kommentarspalte mit!

19 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar
Alex Hämmerli
Senior Public Relations Manager
Alex.Haemmerli@digitecgalaxus.ch

Ich bin bei Galaxus und Digitec zuständig für den Austausch mit Journalistinnen und Bloggern. Gute Geschichten sind meine Leidenschaft, deshalb bin ich immer auf dem neusten Stand.


Hinter den Kulissen

Neuigkeiten zu Features im Shop, Infos aus dem Marketing oder der Logistik und vieles mehr.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Vom Gamer zur Gärtnerin: Wie sich die Kundschaft von Galaxus und Digitec verändert

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Der Abend ist die neue Prime Time des Onlineshoppings

    von Alex Hämmerli

  • Hinter den Kulissen

    Welcome back: Digitec Galaxus erhält ungeliebte Geschenke retour

    von Stephan Kurmann