Hintergrund

Game of Thrones: Geologie, Astronomie und White Walker

Wie werden die White Walker besiegt? Ist die Welt in «Game of Thrones» eine Hohlerde? Ist das überhaupt die Erde? Die Antworten auf diese Fragen lassen auf ein Ende der Serie schliessen, selbst wenn sie nur den Blickwinkel auf die ganze Story ändern.

Zu Streichertönen zeigt sich im Intro der Serie eine Welt, die U-förmig gebogen ist. Die Sonne schwebt dort, wo bei einem normalen Planeten der Kern wäre. Miniaturen der für die Handlung relevanten Orte – King's Landing, Winterfell und so weiter – bauen sich mit Zahnrädern und anderen Mechanismen auf. Ein gelungener Vorspann, mit Musik von Ramin Djawadi unterlegt.

Da die Geografie Westeros geologisch keiner Landmasse der Erde gleicht, ist die Frage, ob es sich bei der Welt in «Game of Thrones» um einen hohlen Planeten handelt, schnell da. Dies, da sich der Horizont in der Serie in die falsche Richtung krümmt.

Die Antwort: Nein. Der Entscheid, die Erde hohl zu gestalten, fiel bei der Umsetzung des Konzepts «Das Intro ist ein Flug über eine Karte».

Eine Frage des Kameraschwenks

In the beginning, it was very simple, nothing animating and everything very flat. One of the things we realized early on was that you couldn’t really tilt the camera up very far because it raised the question, what’s beyond the map?
Angus Wall, Art of the Title

Das Schüsselmodell, verbunden mit dem Wunsch, die Kamera überall hinbewegen zu können, habe dann dazu geführt, dass die Welt auf der Karte im Intro der Serie auf der Innenseite eines Globus zu sein scheint.

The Known World: Alles, was die Westerosi über ihren Planeten wissen

Im Norden, jenseits der Eismauer lebt das Freie Volk, the Free Folk genannt. Die Stämme leben in einer Art ewigem Winter und beugen sich in ihrer Eissteppe und ihren Wäldern nicht den Seven Kingdoms. Da trifft es sich hervorragend, dass da der Wall aus Eis ist, und die Westerosi gerne unter sich selbst streiten.

Östlich Westeros, jenseits des Meeres der Narrow Sea, liegt der Kontinent Essos. Über den Kontinent wissen Leser und Zuschauer wenig. Im Südosten Essos liegen die Free Cities und Slaver's Bay. Weiter nordöstlich liegt The Dothraki Sea, eine Steppe, die von den Nomaden der Dothraki bewohnt wird. Der ferne Osten Essos ist entweder nicht kartographisch erfasst oder für das Lied von Eis und Feuer irrelevant.

Südlich Essos liegt Sothoryos. Über den Kontinent ist noch weniger bekannt, ausser, dass er Wüsten und Dschungel hat. Der Kontinent ist von den Westerosi nur an seinen nördlichsten Ufern erforscht, denn sie glauben, dass in Sothoryos Seuchen und Krankheiten umgehen.

Dann ist da noch der Ort Ulthos im Südosten Essos, der ein Kontinent sein könnte, aber von dem niemand genaueres weiss, als dass er existiert.

Der Blick gen Himmel

Die Westerosi haben ein Konzept von Tagen und Jahren, aber es ist nicht davon auszugehen, dass sie besonders viel von Astronomie verstehen. Die Maester, Gelehrte in Westeros, beobachten den Himmel mit Teleskopen.

Die nicht-astronomischen Jahreszeiten

Auf der Erde werden Jahreszeiten durch die Neigung der Erde zur Sonne bestimmt. Je weiter vom Äquator entfernt ein Ort ist, desto grösser die Differenz zwischen Sommer und Winter.

Das Verhältnis der White Walkers zum Winter ist ein seltsames. Die White Walkers tauchen immer in einem Schneesturm auf, scheinen diesen mit sich zu bringen. Aber es gibt Winter, in denen sie nicht gesichtet werden. Es ist also davon auszugehen, dass die White Walker limitierte Kontrolle über das Wetter haben, aber nicht grössere klimatische Verhältnisse beeinflussen können. Die White Walker leben im fernen Norden, wohl weit im Polarkreis.

Jedenfalls ist das Klima in Westeros und Essos kaputt. Eine Erklärung ist, dass der Planet eine instabile Neigung zur Sonne hat, was die Jahreszeiten und deren Länge drastisch beeinflussen könnte. Eine andere ist, dass es sich um Magie handelt.

Azor Ahai, Wetter und Magie

Eine Theorie, weshalb Winter wie Sommer auf dem Planeten des Liedes von Eis und Feuer keinen Sinn ergeben, besagt, dass da die Magie im Spiel ist. Das bedeutet, dass irgendwer – das können Menschen, White Walker oder The Children of the Forest gewesen sein – mit dem Klima interagiert und dieses empfindlich gestört hat.

Der logische Zeitpunkt, wann das geschehen sein könnte, ist die lange Nacht. Sie war der letzte Zeitpunkt, in dem das Wetter Relevanz jenseits der Frage, wie der Winter überlebt wird, hatte. Denn die White Walkers haben vor 8300 Jahren den Planeten mit Winter überziehen wollen. Denn ein White Walker kann nur in der Kälte überleben. Darauf deuten mehrere Umstände hin.

  • Sie tauchen immer in einem Schneesturm auf, der die Luft um sie herum kühlt
  • Wights, von den White Walkern wieder zum Leben erweckte Tote, dürfen nicht durch Feuer gestorben sein
  • Wights sind extrem empfindlich gegenüber Feuer
  • Wenn in Westeros Sommer ist, halten sich die White Walkers im Norden

Aber: White Walkers können laut den Westerosi nur mit Valyrischem Stahl oder Dragonglass besiegt werden. Das schliesst eine Schwäche gegenüber Wärme nicht aus. Es kann aber sein, dass der Effekt von Wärme auf White Walkers erst nach einigen Stunden oder gar Tagen einsetzt. Im Kontext einer Schlacht, die sich über Tage hinziehen kann, ist das zu lange. Daher der magische Schneesturm, den die Walkers mit sich ziehen.

Eines ist klar: Wer auch immer den Klimazauber gesprochen hat, hat versagt und so das Klima eines ganzen Planeten gestört und Jahreszeiten herbeigezaubert, die unregelmässig auftreten und unterschiedlich lange ausfallen können.

Dass die Erklärung für das Wetter und die Jahreszeiten in Magie gründen, hat George R. R. Martin anno 2005 an einer Signierstunde in Ann Arbor, Michigan, USA, bestätigt. Die Geschichte wird von einer Frau überliefert, die sich selbst Duchess of Malfi nennt und an der Signierstunde zu Gast war:

Sprich: Sobald George R. R. Martin in die Tasten haut, wissen wir mehr.

Die zusätzliche Frage nach der Recherche

Im Zuge dieses Artikels habe ich mit der Produktionsfirma des Intros Kontakt aufgenommen. Eigentlich wollte ich nur ein paar hochauflösende Bilder der Landkarte haben. Aber was ich erhalten habe, hat meine Erwartungen bei Weitem übertroffen. Das Bild, das du ganz oben im Artikel siehst, stammt aus den Elastic-Büros, abgesegnet vom Sender HBO, der die Rechte an der Fernsehserie hält.

Die Frage: Was sind das für Kontinente, die rot eingezeichnet sind?

34 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    House of the Dragon: Was hat es mit dem Traum von [SPOILER] auf sich?

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    «Lord of the Rings»-Serie: Was hat dieses Bild zu bedeuten?

    von Luca Fontana

  • Hintergrund

    «Falcon and the Winter Soldier», Episode 1: «Eine neue Welt»

    von Luca Fontana