Hinter den Kulissen

Filtern nach Wertbereich, so geht das

Hon De Luca
9.9.2020
Bilder: Thomas Kunz

Sehnlichst erwartet, lange verschoben: Jetzt kannst du endlich nach Wertbereich filtern. Der «Rangeslider» erleichtert das Einkaufen, denn er reduziert die Anzahl Klicks erheblich. So wird auch die Geschenksuche mit weniger Klicks zum Klacks.

Was vorher unzählige Klicks bedeutete, ist nun ein elegantes Hin- und Herschieben des Reglers. Der Bereichsschieberegler macht es möglich, nach einem Bereich zu filtern. «Endlich», werden sich viele Mitglieder unserer Community denken.

Die Auswahl von Wertbereichen war ein reines Klick-Massaker
Die Auswahl von Wertbereichen war ein reines Klick-Massaker

Anfangs zögerten wir, da wir nicht irgendeinen Regler entwickeln wollten. Der «Rangeslider» soll unseren Kundinnen und Kunden einen wirklichen Nutzen bringen und bei der Suche nach dem richtigen Produkt helfen. Damit war klar, dass wir der Kundschaft anzeigen möchten, wie viele Produkte ein Wert beinhaltet. Dies konnten wir mit einem Histogramm lösen. Unser breites Sortiment hat uns in der Entwicklung der neuen Funktionalität einige Schnippchen geschlagen. TVs beispielsweise bieten wir bis 90'000 Schweizer Franken an. Ein typisches Budget liegt bei 1'000 bis 2'000 Franken. Diese Spanne ist bei vielen Bereichsschiebereglern nur noch unter dem Neutronenmikroskop auswählbar. Wenn du heute bei TVs nach deinem Wunschpreis filterst, entdeckst du, wie wir das Problem gelöst haben.

Schritt für Schritt zum richtigen Puzzle

Du willst deine Tochter mit einem Puzzle überraschen, hast aber bei unseren über 2'000 Puzzles den Überblick verloren? Auch da greift dir unser Bereichsschieberegler unter die Arme und führt dich Schritt für Schritt zu einer geeigneten Auswahl. Als erstes schränkst du bei unseren Puzzles die Anzahl der Puzzleteile ein. Hier war uns wichtig, dass du in schönen Schritten auswählen kannst und dass die Schrittgrösse dynamisch ansteigt. Die Skala des Filters Puzzleteile passt sich den vorhandenen Produktdaten an. Im Puzzlebeispiel werden zuerst 10er-Schritte und am Ende 10'000er-Schritte angezeigt. Dadurch wirkt die Skala kompakter und hat weniger unschöne Lücken im Verlauf.

Die Schrittgrösse passt sich dynamisch an, damit du deinen Wunschbereich besser auswählen kannst
Die Schrittgrösse passt sich dynamisch an, damit du deinen Wunschbereich besser auswählen kannst

Als Nächstes wählst du den Preisfilter. Die Visualisierung zeigt dir die Preisverteilung unseres Puzzlesortiments an. So siehst du auf einen Blick, ob dein Budget realistisch ist.

Die gelben Balken zeigen dir die Verteilung der Produkte für den Preis an
Die gelben Balken zeigen dir die Verteilung der Produkte für den Preis an

Nachdem du die Puzzleteile und den Preis festgelegt hast, definierst du das Mindestalter 8 bis 10 Jahre. Schliesslich willst du deine 8-jährige Tochter auch bisschen fordern. Dabei fällt dir «14+» als Mindestalter auf. Das Mindestalter ist von 14 bis 99 Jahre zusammengefasst, da sich hier sehr wenig Produkte befinden. Diese verzerrte Verteilung würde die Bedienbarkeit erschweren.

Eine Zusammenfassung von extremen Werten hilft dir dabei, einen besseren Überblick zu bekommen
Eine Zusammenfassung von extremen Werten hilft dir dabei, einen besseren Überblick zu bekommen

Im letzten Schritt entscheidest du dich für ein Puzzle-Motiv. Da deine Tochter ein Weltraum-Fan ist, wählst du Weltraum als Motiv. Und tadaa - nun kannst du zwischen 4 Produkten auswählen.

Du entscheidest dich für ein Puzzle unseres Sonnensystems und freust dich, dass du dein Geschenk so schnell und einfach gefunden hast.

Sag uns die Meinung

Unerwartete Sortimentsänderungen oder Fehler bei den Produktdaten erschweren unserem «Rangeslider» das Leben. Diesen Hürden sind wir auf den Fersen - bei einem Sortiment von rund 3.2 Millionen verschiedenen Artikeln aber gar nicht so einfach. Ist dir eine Produktkategorie aufgefallen, wo der neue Filter keinen guten Job macht? Oder bist du vom Bereichsschieberegler genauso begeistert wie wir? Wir freuen uns über dein Feedback in der Kommentarspalte.

7 Personen gefällt dieser Artikel


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hinter den Kulissen

    Unsere Strategie für mehr Nachhaltigkeit

  • Hinter den Kulissen

    Welcome back: Digitec Galaxus erhält ungeliebte Geschenke retour

    von Stephan Kurmann

  • Hinter den Kulissen

    Nachhaltigkeitskriterien und Labels für unser Sortiment

    von Alex Hämmerli

Kommentare

Avatar