U.S. NSF/ NSF NRAO/B. Saxton.; NASA/JPL-Caltech/Harvard-Smithsonian CFA; CC BY 3.0
News & Trends

Ein junger Doppelstern mit parallelen Gasstrahlen

Im Umfeld von Rho Ophiuchi zeigt das junge Doppelsternsystem WL20 Ungewöhnliches: Beide Sterne stoßen parallele Gasstrahlen aus, während sie von dichten Scheiben aus Gas und Staub umgeben sind.

Das System von WL20 wirft ein Schlaglicht darauf, wie sich Doppelsterne entwickeln. Es ist gut vorstellbar, dass sich in den beiden Akkretionsscheiben einmal Planeten bilden können. Die hier gewonnenen Erkenntnisse können sich dann auch auf weitere Doppelsterne übertragen lassen.

Spektrum der Wissenschaft

Wir sind Partner von Spektrum der Wissenschaft und möchten dir fundierte Informationen besser zugänglich machen. Folge Spektrum der Wissenschaft, falls dir die Artikel gefallen.

Originalartikel auf Spektrum.de
Titelbild: U.S. NSF/ NSF NRAO/B. Saxton.; NASA/JPL-Caltech/Harvard-Smithsonian CFA; CC BY 3.0

23 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Experten aus Wissenschaft und Forschung berichten über die aktuellen Erkenntnisse ihrer Fachgebiete – kompetent, authentisch und verständlich.


Robotik
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen